75 Ergebnisse für: spähsoftware
-
Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber dürfen Mitarbeiter nicht pauschal überwachen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/2017-07/bundesarbeitsgericht-spaehsoftware-firmencomputer-ueberwachung-keylogger
Das Bundesarbeitsgericht untersagt den Einsatz von Keyloggern auf Computern von Mitarbeitern. Unter bestimmten Umständen aber darf Spähsoftware genutzt werden.
-
Verfassungsschutz bestätigt Test von US-Spionagetechnik - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nsa-affaere-bfv-chef-bestaetigt-test-von-us-spionagetechnik-1.1726546
Die NSA hat die deutschen Geheimdienste mit der Spähsoftware "X-Keyscore" ausgestattet - allerdings nur zum Test, behauptet der BfV-Chef.
-
Bundestrojaner: BKA-Software zur Quellen-TKÜ soll fertig sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestrojaner-bka-software-zur-quellen-tkue-soll-fertig-sein-a-986280.html
Laut Innenministerium ist die erste eigene Spähsoftware des Bundeskriminalamts einsatzbereit. Eine weitere wird noch entwickelt, dabei hilft die Tochterfirma eines NSA-Dienstleisters.
-
Onlinedurchsuchung: CCC enttarnt Staatstrojaner | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-10/ccc-bundestrojaner-onlinedurchsuchung/komplettansicht
Die viel debattierte Onlinedurchsuchung funktioniert: Der Chaos Computer Club hat die Spähsoftware untersucht. Sie kann und tut viel mehr, als die Verfassung erlaubt.
-
Quantumtheory: Wie die NSA weltweit Rechner hackt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/quantumtheory-wie-die-nsa-weltweit-rechner-hackt-a-941149.html
Zum Arsenal der NSA gehört eine Methode, mit der sich nahezu jeder Rechner unbemerkt mit Spähsoftware bestücken lässt. Streng geheime Dokumente zeigen, wie das System genau funktioniert.
-
NSA späht mit Google-Cookies Internetnutzer aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-spaeht-mit-google-cookies-internetnutzer-aus-a-938381.html
Die NSA überwacht das Online-Verhalten Verdächtiger mit Hilfe von Google-Dateien. Laut "Washington Post" verwendet der US-Geheimdienst Cookies des Suchmaschinenkonzerns, um Spähsoftware auf Rechnern zu platzieren.
-
Bundeskriminalamt: Bundestrojaner freigegeben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestrojaner-innenministerium-gibt-spaehsoftware-frei-a-1078656.html
Mit dieser Software können Behörden in die Computer von Verdächtigen eindringen: Die Neuauflage des sogenannten Bundestrojaners hat seine Genehmigung erhalten und kann bald eingesetzt werden.
-
NSA-Skandal: US-Geheimdienst hat inzwischen 100.000 Computer infiziert | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-US-Geheimdienst-hat-inzwischen-100-000-Computer-infiziert-2085968.html
Die Zahl der von der NSA mit Spähsoftware infizierten Rechner ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Waren es 2008 noch rund 20.000, sind es inzwischen fast 100.000, berichtet nun eine US-Zeitung.
-
Neue Dokumente: Der geheime Werkzeugkasten der NSA - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/neue-dokumente-der-geheime-werkzeugkasten-der-nsa-a-941153.html
Die NSA hat eine geheime Abteilung, die Spezialausrüstung herstellt: Spähsoftware für Rechner und Handys, Mobilfunk-Horchposten, manipulierte USB-Stecker und unsichtbare Wanzen. Hier sehen Sie Auszüge aus dem hausinternen Bestellkatalog der Abteilung ANT -…
-
Spähsoftware der Regierung - Hacker entlarven Staatstrojaner als gefährlich und dilettantisch - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/spaehsoftware-der-regierung-hacker-entlarven-bundestrojaner-als-gefaehrlich-und-dilettantisch
Code gegen das Gesetz: Das Verfassungsgericht hatte staatlicher Wanzensoftware zur Überwachung von Kommunikation im Internet enge Grenzen gesteckt. Doch jetzt zeigt der Chaos Computer Club, dass die Spähprogramme womöglich viel mehr leisten als erlaubt -…