11 Ergebnisse für: speicherprojekte
-
BMW beliefert Vattenfall mit Batterien
https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/bmw-beliefert-vattenfall-mit-batterien-fuer-windparks-377.html
BMW beliefert den schwedischen Energiekonzern Vattenfall mit Batterien für Speicherprojekte in Vattenfall-Windparks.
-
Österreich speichert mehr Gas - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2639312/
In Österreich wird seit Montag mehr Gas gespeichert als je zuvor. Das geht auf eine Entscheidung der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG), einer EVN-Tochter, zurück. Die zweite Ausbaustufe des Gasspeichers „7Fields“ wurde beschlossen.
-
EnBW ordnet Priorität bei Speicherprojekten neu: Das Pumpspeicherprojekt Atdorf wird nicht weiterverfolgt | EnBW
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/presse-detailseite_170304.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Energie: Verbannung für den Klimakiller | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2008/16/T-Kohlelagerung-Kasten
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
BGR - CO2 - Speicherung
https://web.archive.org/web/20111227071044/http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/CO2Speicherung/co2-speicherung_node.html
CO2 - Speicherung
-
Praxishandbuch Speicherloesungen
http://www.praxishandbuch-speicherloesungen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
STORNETIC - The Energy Storage Company
https://stornetic.com/news_de.html
Laden Sie die neuesten Pressemitteilungen von STORNETIC
-
Nach Mega-Park kommt Mega-Batterie - MOZ.de
http://www.moz.de/details/dg/0/1/1300097
Nach der Stromerzeugung, soll dieser auf dem Flugplatz Neuhardenberg nun gespeichert werden. Ende des Jahres wird eine fünf...
-
CO2-Speicher im geklüfteten Fels | ETH Zürich
https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2019/01/co2-speicher.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschung: Pumpspeicher am Meeresgrund sollen Windstrom puffern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/forschung-pumpspeicher-am-meeresgrund-sollen-windstrom-puffern-a-1078397.html
Wenn es kräftig weht, produzieren Windparks viel Energie - doch die lässt sich bisher nur schwer aufbewahren. Forscher wollen das ändern: Gewaltige Betonkugeln am Meeresgrund sollen den Strom speichern.