19 Ergebnisse für: sprachaustausch
-
Herzlich Willkommen | Evangelische Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael
http://www.atm-evangelisch.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | Suchen | lexikalisch
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/lexikalisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The devil lies in the detail - Peter Littger - Kiepenheuer & Witsch
http://www.kiwi-verlag.de/buch/the-devil-lies-in-the-detail/978-3-462-04703-5/
Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache Richtiges Englisch? Verdammt schwierig. Millionen Deutsche geben sich für ihr Sprachkönnen eine gute Note, doch selbst die Besten…
-
Traditionelle chinesische Medizin; Ostasiatisches Seminar / Sinologie und Konfuzius-Institut der Freien Universität Berlin • Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019 • Freie Universität Berlin
https://www.fu-berlin.de/sites/langenacht/archiv/2007/programm/multi_kulti/78/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das langsame Verschwinden des Patois | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/das-langsame-verschwinden-des-patois-1.18373425
Seit mehr als einem Jahrhundert arbeiten Sprachforscher am «Glossaire», am Wörterbuch der Dialekte der Westschweiz. Jetzt ist das «welsche Idiotikon» bis zum Buchstaben F gediehen. Um das Jahr 2062 sollte es fertig sein.
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.10561
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.105610
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Mensch und Umwelt
http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulbetrieb_und_unterricht/faecher/mensch_umwelt.html
Informationen und Lehrplan zu Mensch und Umwelt
-
Sekundarschule
https://vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulstufen_schulen/schulstufen/sekundar.html
Die Sekundarschule schliesst an die Primarschule an und wird im Lehrplan auch 3. Zyklus genannt. Sie dauert 3 Jahre.
-
Was für eine Staatsform hat Deutschland?
http://www.deutsch-werden.de/was-fuer-eine-staatsform-hat-deutschland
Was für eine Staatsform hat Deutschland? --- Monarchie --- Diktatur --- Republik --- Fürstentum