Meintest du:
Sprachidioms7 Ergebnisse für: sprachidiom
-
MFP / Forschung / Familienforschung und Mecklenburg
https://web.archive.org/web/20090827000240/http://mfp.math.uni-rostock.de/forschung/fam_mec.htm
The MFP Homepage is engaged with genealogy. It is presented by the Verein fuer mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V.
-
Die Etrusker: Ihre Sprache und das Alphabet - Toscana Online
http://www.toscana-online.de/die-etrusker--ihre-sprache-und-das-alphabet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vulgata.co.de - Ihr Vulgata Shop
http://www.vulgata.co.de
San Jerónimo: Un santo combativo contra la herejía [St Geronimo: A Combative Saint Against Heresy] , Hörbuch, Digital, 1, 27min, Die göttliche Komödie I. Die Hölle. Kommentar, The Shepherd of Hermas in Latin als eBook Download von, English Latin Bible…
-
Neue Biographie über Samuel von Brukenthal - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/6856-neue-biographie-ueber-samuel-von.html
„Eden hinter den Wäldern“ – so lautet der Titel der neuen Biographie Samuel von Brukenthals. Mit ihr legt der hora-Verlag ein attraktives Buch in handlichem Format zu einer Schlüsselpersönlichkeit der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte vor.…
-
Alessandro Stradella, der wildeste Barockkomponist, wird wiederentdeckt - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article170842916/Er-war-der-wildeste-der-Barockkomponisten.html
Und dafür wurde er gejagt, verprügelt, totgeschlagen: Alessandro Stradella war einer der schillerndsten Komponisten der Musikgeschichte. Jetzt wird der fast vergessene Barockkomponist wiederentdeckt.
-
Frühgeschichte, Neolithikum,Minoische, Mykenische, Kykladische Kultur: Überblick über die Epochen griechischer Kulturentwicklung
http://www.gottwein.de/grep/his_3000.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 25 des Buches: Volksmärchen der Deutschen von Johann Karl August Musäus | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4374/25
Es war einmal ein reicher Kaufmann, Melchior von Bremen genannt, der sich immer hohnlächelnd den Bart strich, wenn vom reichen Mann im Evangelium gepredigt