Meintest du:
Sprachmatt35 Ergebnisse für: sprachmacht
-
Das Parlament: Beilage in leichter Sprache ist Inbegriff von Herablassung - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article181637056/Das-Parlament-Beilage-in-leichter-Sprache-ist-Inbegriff-von-Herablassung.html
Eine Ausgabe der Bundestags-Zeitung „Das Parlament“ ist mit einer Beilage in „leichter Sprache“ erschienen. Doch die Beilage drückt komplizierte Dinge nicht einfach, sondern dumm aus. Sie ist der Inbegriff von Herablassung.
-
Das Parlament: Beilage in leichter Sprache ist Inbegriff von Herablassung - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article181637056/Das-Parlament-Beilage-in-leichter-Sprache-ist-Inbegriff-von-Herablassung
Eine Ausgabe der Bundestags-Zeitung „Das Parlament“ ist mit einer Beilage in „leichter Sprache“ erschienen. Doch die Beilage drückt komplizierte Dinge nicht einfach, sondern dumm aus. Sie ist der Inbegriff von Herablassung.
-
Szenen/Schnittstellen
https://www.fink.de/katalog/reihe/szenenschnittstellen.html?L=0%22%22%20%3C!DOCTYPE%20html%20PUBLIC&cHash=e3f21d4556e3818bd2cf7b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Szenen/Schnittstellen
https://www.fink.de/katalog/reihe/szenenschnittstellen.html?L=0%22%22%20%3C!DOCTYPE%20html%20PUBLIC&cHash=e3f21d4556e3818bd2cf7b8d368e1312
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lorcas Geist aus Fortners und Becks Händen: Günter Wand dirigiert die „Bluthochzeit“ | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/online/lorcas-geist-aus-fortners-und-becks-haenden-guenter-wand-dirigiert-die-bluthochzeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neal Stephensons Buch „Error“: Der Nerd mit dem Röntgenblick - taz.de
http://www.taz.de/!103662/
Lektionen in Goldfarming: Im dicht recherchierten Actionthriller „Error“ analysiert Neal Stephenson virtuos die Mechanismen der digitalen Welt.
-
Die Namen der Möhren | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/05/moehren-karotte-bezeichnung-wort-supermarkt
Möhren hören auf viele Namen: Wurzel im Norden, Mohrrübe im Osten, gelbe Rübe im Süden. Aber die Sprachvielfalt schwindet.
-
Deutscher Buchpreis für Kathrin Schmidt: Ein ordentliches Buch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2009-10/buchpreis-kathrin-schmidt
Der Deutsche Buchpreis 2009 geht an Kathrin Schmidt und ihren Roman "Du stirbst nicht". Die Verleihung war zwar peinlich, aber die Auszeichnung trifft die Richtige.
-
Replik auf Sibylle Lewitscharoff - Ungeheuerliche Hetze - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/eklat-um-rede-von-sibylle-lewitscharoff-ungeheuerliche-hetze-1.1907457
Die Schrifstellerin Judith Schalansky attackiert ihre Kollegin Sibylle Lewitscharoff, die die künstliche Befruchtung verurteilt hatte.
-
Wolfgang Rihm erhält den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik 2014
https://idw-online.de/de/news595466
Keine Beschreibung vorhanden.