12 Ergebnisse für: stärksten
-
Hugo Rosendahl | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HugoRosendahl.aspx
Der Jurist Hugo Rosendahl prägte in schwierigen Zeiten zwischen 1915 und 1950 – mit Unterbrechung während der NS-Zeit 1933-1945 – als kommunaler Spitzenbeamter die Entwicklung zunächst in der Stadt Andernach, danach in Hamborn, Koblenz und Essen…
-
Konrad Adenauer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/KonradAdenauer.aspx
Konrad Adenauer war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln und von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Bundeskanzler setzte er die Westbindung der Bundesrepublik durch, mit seinem Wirtschaftsminister Ludwig Erhard…
-
Johannes Handschumacher | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHandschumacher.aspx
Johannes Handschumacher war Beigeordneter der Stadt Rheydt und Oberbürgermeister der Stadt Gladbach-Rheydt (beide heute Stadt Mönchengladbach) während der Weimarer Republik sowie Interessenvertreter der privaten Grund- und Hauseigentümer in der…
-
Johannes Handschumacher | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/johannes-handschumacher-/DE-2086/lido/57c826385b1dd4.71829153
Johannes Handschumacher war Beigeordneter der Stadt Rheydt und Oberbürgermeister der Stadt Gladbach-Rheydt (beide heute Stadt Mönchengladbach) während der Weimarer Republik sowie Interessenvertreter der privaten Grund- und Hauseigentümer in der…
-
Franz Joseph Wicküler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FranzJosephWickueler.aspx
Franz Joseph Wicküler übernahm im Jahr 1882 die Leitung der elterlichen Privatbrauerei in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal), die er zu einem börsennotierten, international bedeutenden Unternehmen umwandelte. Dank seines ausgeprägten Gespürs für die…
-
Johannes Handschumacher | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de//persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHandschumacher.aspx
Johannes Handschumacher war Beigeordneter der Stadt Rheydt und Oberbürgermeister der Stadt Gladbach-Rheydt (beide heute Stadt Mönchengladbach) während der Weimarer Republik sowie Interessenvertreter der privaten Grund- und Hauseigentümer in der…
-
Trude Herr | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/TrudeHerr.aspx
Trude Herr war eine Komödiantin, Theaterdirektorin und Autorin aus Köln . Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin und Büttenrednerin und sorgte in den späten 1950er Jahren als Darstellerin im Film sowie als Schlagersängerin für Furore. Später gründete…
-
Martin Schenk von Nideggen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MartinSchenkvonNideggen.aspx?print=true
Martin Schenk von Nideggen, Herr zu Afferden und Bleijenbeek, war ein in spanischen, niederländischen und kurkölnischen Diensten stehender Söldnerführer, der maßgeblichen Anteil an den kriegerischen Auseinandersetzungen im Rheinland während des 16.…
-
Heinrich Hüpper | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichH%C3%BCpper.aspx
Heinrich Hüpper, der in der Weimarer Zeit in Neuss, später in Krefeld als Oberbürgermeister tätig war, ist im historischen Bewusstsein beider Städte insgesamt nicht sehr präsent geblieben. Seine berufliche Laufbahn wurde während des „Dritten Reiches“ zwar…
-
Bauprojekte
https://www.hamburg-port-authority.de/de/hpa-360/bauprojekte/
Keine Beschreibung vorhanden.