8 Ergebnisse für: störefried
-
Friedenspfarrer - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Friedenspfarrer&biw=1366&bih=619&source=lnt&tbs=cdr:1,cd_min:,cd_max:1945&tbm=bks#tbs=cdr:1,cd_ma
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marian Danowski strapaziert die politischen Rechte | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/marian_danowski_strapaziert_die_politischen_rechte_1.1794057.html
Seit Jahren kandidiert der notorische Dauerwahlkämpfer Marian Danowski gleichzeitig für alle möglichen Ämter. Da sich diese zum Teil gegenseitig ausschlössen, könnte ein Rechtsmissbrauch vorliegen, sagt der Zürcher Staatsrechtler Tobias Jaag.
-
Die Volksinitiative ist eine Erfolgsgeschichte | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/direkte-demokratie-die-volksinitiative-ist-eine-erfolgsgeschichte-ld.103850
Die Volksinitiative ist 125 Jahre alt. Sie bindet bis heute die Parlamentarier eng an das Volk und hat sich unter dem Strich sehr positiv ausgewirkt.
-
Die Jagd nach Putins Agenten: Wie ein Spionagefall in Lausanne zu einem Fiasko des russischen Geheimdiensts führte | NZZ
https://www.nzz.ch/international/die-jagd-nach-putins-agenten-wie-ein-spionagefall-in-lausanne-zu-einem-fiasko-des-russischen-ge
Die Ermittlungen zur Russland-Affäre in Amerika, der Einsatz von Nervengift in Salisbury und die Enttarnung russischer Spione sind alles Fäden eines grösseren Ganzen. Die Schweiz steckt dabei mittendrin.
-
Die Jagd nach Putins Agenten: Wie ein Spionagefall in Lausanne zu einem Fiasko des russischen Geheimdiensts führte | NZZ
https://www.nzz.ch/international/die-jagd-nach-putins-agenten-wie-ein-spionagefall-in-lausanne-zu-einem-fiasko-des-russischen-geheimdiensts-fuehrte-ld.1429047
Die Ermittlungen zur Russland-Affäre in Amerika, der Einsatz von Nervengift in Salisbury und die Enttarnung russischer Spione sind alles Fäden eines grösseren Ganzen. Die Schweiz steckt dabei mittendrin.
-
Kapitel 1 des Buches: Der Schuà von der Kanzel von Conrad Ferdinand Meyer | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1877/1
Zween geistliche Männer stiegen in der zweiten Abendstunde eines Oktobertages von dem hochgelegenen Ütikon nach dem Landungsplatze Obermeilen hinunter
-
Vokabeltrainer: Download Schweizerdeutsch - Vokabeln
http://www.vokabeln.de/v3/vorschau/Schweizerdeutsch_Alltag.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
So hatte sich Coubertin Olympische Spiele vorgestellt | NZZ
https://www.nzz.ch/article8A177-1.410243
Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 19. Juli 1952, wurden in Helsinki bei trübem regnerischem Wetter die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Für alle, die sie miterlebten, bleiben sie ein unauslöschliches Erlebnis. Ohne Pomp und Propaganda, frei von Politik…