10 Ergebnisse für: stadthalle
-
Die Stadthalle | Visit Gent
http://www.visitgent.be/de/stadthalle?from_category=3581&context=groups
Die Stadthalle ist ein architektonischer Höhepunkt von den Architekten Robbrecht & Daem / Marie-José Van Hee. Vor allem die Dachstruktur und der Einsatz von Glas, Holz und Beton fallen ins Auge. Dort ist jetzt Platz für Konzerte, Tanzvorführungen und…
-
Politik - Deutschland Today
http://www.dtoday.de/regionen/lokal-politik_artikel,-Juso-AG-Brakel-laedt-ein-zum-naechsten-Treffen-am-15-Maerz-2011-_arid,46079.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudolf Carl Julius Schultze | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/RudolfCarlJuliusSchultze.aspx
Der Geheime Baurat Rudolf Schultze war um die Jahrhundertwende als Stadtbaumeister maßgeblich am Ausbau der Stadt Bonn nach modernen Maßstäben beteiligt und hat sich als Stadtbeamter und Architekt große Verdienste erworben.
-
Jean Jülich | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JeanJuelich.aspx
Der Kölner Jean Jülich gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus zu einer Gruppe nonkonformer Jugendlicher, den Edelweißpiraten. Jean Jülich erblickte am 18.4.1929 in einer ehemaligen Kaserne in der Barbarastraße in Köln-Riehl das Licht der Welt. Sein…
-
Emil Fahrenkamp | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/EmilFahrenkamp.aspx
Emil Fahrenkamp war ein einflussreicher Architekt, Innenarchitekt und Stadtplaner während der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Herrschaft im Rheinland.Emil Gustav Fahrenkamp wurde am 8.11.1885 in Aachen als jüngstes von drei Kindern des…
-
Wilhelm Grillo | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/WilhelmGrillo.aspx
Wilhelm Grillo, der seine berufliche Laufbahn als Kaufmann für Eisenwaren in Mülheim an der Ruhr begann, entschloss sich 1849 zu einer Betätigung in der Industrie und gründete angesichts der wachsenden Nachfrage nach Erzeugnissen aus Zink mit einem…
-
Adalbert Oehler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/AdalbertOehler.aspx
Der Verwaltungsjurist Adalbert Oehler, Oberbürgermeister der Städte Krefeld und Düsseldorf zwischen 1905 und 1919, unterscheidet sich von den meisten seiner Kollegen dadurch, dass er nicht nur als Verwaltungsbeamter tätig war. Parallel zu seiner Tätigkeit…
-
Karlsruhe: Blick in die Geschichte Nr. 73 vom 22. Dezember 2006: Zur Südentwicklung der Karlsruher Innenstadt
http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick73/aufsatz1.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Otto Wittgen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/OttoWittgen.aspx
Der Regierungs- und Gewerberat Otto Wittgen wurde am 16.3.1933 zunächst kommissarisch in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Koblenz eingeführt. Er trat an die Stelle des zwangsbeurlaubten Dr. Hugo Rosendahl. Unter der Ägide des Alten Kämpfers Wittgen…
-
Wahn oder Wirklichkeit? » zonebattler's homezone 2.1
http://www.zonebattler.net/2008/07/10/wahn-oder-wirklichkeit/#comment-7082
Keine Beschreibung vorhanden.