17 Ergebnisse für: stadtknechte
-
Die Geschichte Bockenheims
http://www.bockenheim-historie.de/kautzjakob1.htm
Historische Beschreibung des Ortes Bockenheim an der Weinstraße
-
Die Seelen im Feuer: Historischer Roman - Sabine Weigand - Google Books
https://books.google.de/books?id=1e5rAgAAQBAJ&dq=peter+kircher+bamberg&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Machtkampf, Liebe, Zauberbann: der dramatische Historienroman Mit der jungen Apothekertochter Johanna schauen wir in eine Welt, in der der Hexenglaube Wirklichkeit ist. Wie viele andere wird sie verdächtigt, mit Zauberei zu tun zu haben. Sie schwebt in…
-
Geld stinkt nicht - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/01/31/a0382.1/textdruck
Das „Steuermuseum“ in Brühl bietet eine mitunter bizarre 5000-jährige Geschichte der Abgaben und des ebenso alten Versuchs, sie zu umgehen
-
Fanfarenzug Ottheinrich Neuburg an der Donau :: Gruppen Chronik :: Mitwirkende - Das Neuburger Schloßfest
https://www.schlossfest.de/Mitwirkende/Gruppen-Chronik/Fanfarenzug-Ottheinrich-Neuburg-an-der-Donau
Das Neuburger Schloßfest Mitwirkende Gruppen Chronik Fanfarenzug Ottheinrich Neuburg an der Donau
-
Wussten Sie, dass die Stadt Brandenburg an der Havel ... - Reiseführer Brandenburg an der Havel - Urlaubsziel im Havelland
http://stg-brandenburg.de/wissenswertes-habakuk.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unter unserem Himmel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/sendung590960.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellung - Größte polizeigeschichtliche Sammlung Deutschlands ist in Hannover – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Groesste-polizeigeschichtliche-Sammlung-Deutschlands-ist-in-Hannover
Polizeihauptkommissar Gerhard Haase pflegt in Hannover Deutschlands größte Polizeigeschichtliche Sammlung. Auf fast 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Besucher hier Requisiten wie Handschellen, Pickelhauben und Polizeiautos bestaunen und auf…
-
Mit Steuern ist zu rechnen - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article254187/Mit-Steuern-ist-zu-rechnen.html
Seit 5000 Jahren werden Steuern erhoben, früher auch für Sklaven, Bärte oder nicht gefangene Spatzen. Das zeigt das Steuermuseum Brühl und versöhnt einen fast mit der heutigen Belastung
-
Polizei
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9638.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Kapitel 1 des Buches: Dietegen von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3373/1
An den Nordabhängen jener Hügel und Wälder, an welchen südlich Seldwyla liegt, florierte noch gegen das Ende des fünfzehnten Jahrhunder