12 Ergebnisse für: stahlregalen
-
-
Die Photographien von Roger Melis | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1993/23/die-photographien-von-roger-melis/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Abtei Gerleve · Bibliothek - Abtei Gerleve
https://www.abtei-gerleve.de/kloster/bibliothek/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siegfried Oberndorfer-Lehrsammlung am Pathologischen Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München · Universitätssammlungen in Deutschland
http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/detail.php?dsn=551
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Laden in München - Regal zu vermieten - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/neuer-laden-in-muenchen-regal-zu-vermieten-1.1493222
Früher galten Menschen, die strickten oder Beutel bedruckten, als verschrobene Öko-Sonderlinge. Nun ist hip, wer mit Nadel und Faden umgehen kann. Für alle Bastler hat Jessica Arendt jetzt in Giesing einen Laden eröffnet - hier kann man ein Regalfach…
-
Bibliotheksporträt - Wenn Bücher glücklich machen | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/wenn-buecher-gluecklich-machen/48405
Seit Jahrzehnten verkauft der Berliner Galerist Max Hetzler Kunst für sechs- und siebenstellige Summen. Aber wenn es darauf ankommt, tut es auch ein Ausstellungskatalog für 40 Euro. Zu Besuch bei einem der leidenschaftlichsten Kunstbuchsammler Deutschlands
-
Bibliotheksporträt - Wenn Bücher glücklich machen | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/wenn-buecher-gluecklich-machen/48405
Seit Jahrzehnten verkauft der Berliner Galerist Max Hetzler Kunst für sechs- und siebenstellige Summen. Aber wenn es darauf ankommt, tut es auch ein Ausstellungskatalog für 40 Euro. Zu Besuch bei einem der leidenschaftlichsten Kunstbuchsammler Deutschlands
-
DDR: Caesarea leihweise - DER SPIEGEL 17/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41222664.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliothek des "Führers": Die Bücher, in denen Adolf Hitler gerne schmökerte - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2990583/Die-Buecher-in-denen-Adolf-Hitler-gerne-schmoekerte.html
Für seine Lesewut ließ Adolf Hitler sogar seine Lebensgefährtin Eva Braun links liegen. Über 16.000 Bände umfasste die Privatbibliothek des Diktators. Jetzt hat der Historiker Timothy W. Ryback die Bücher des Massenmörders untersucht. Auch Werke von Karl…
-
Herrn Giuttaris Gespür für Mord - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2005465
In den 70ern begann das „Monster von Florenz“ zu töten. Heute schließt der Kommissar den Fall ab. Aber ist er auch aufgeklärt?