33 Ergebnisse für: stamm­ten

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2017/17/150652163/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/Bertradadie%C3%84ltere.aspx

    Bertrada die Ältere gründete 721 zusammen mit ihrem Sohn Heribert von Laon (gestorben nach 721) die Abtei Prüm und stattete das Kloster mit reichen Schenkungen aus. Durch ihre Enkelin Bertrada die Jüngere (um 725-783) ist sie die Urgroßmutter Karls des…

  • Thumbnail
    http://archiv.rhein-zeitung.de/on/07/12/20/rlp/t/rzo387948.html

    RZ-Online in Koblenz, Mainz, Wiesbaden (Germany). Nachrichten, Sport, Kino, Filmgalerie, Ticker, Lexikon, Archive

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdelavonPfalzel.aspx

    Adela von Pfalzel gründete um 700 das Kloster Pfalzel bei Trier, dem sie als erste Äbtissin vorstand. Ihr Gedenktag ist der 24. Dezember. Adela wurde um 660/675 vermutlich als Tochter der Irmina von Trier und des fränkischen Seneschalls und Pfalzgrafen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/FygenLutzenkirchen.aspx

    Die Seidmacherin Fygen Lutzenkirchen steht exemplarisch für die zahlreichen Kölner Frauen, die im Spätmittelalter erfolgreich in Handel und Gewerbe tätig waren und die herausragende Wirtschaftskraft der Metropole am Rhein mitgestaltet haben. Fygen war eine…

  • Thumbnail
    http://www.ederen.de/dorfleben/kirche.html

    Das Internetportal für Ederen - Aus dem Dorf- und Vereinsleben

  • Thumbnail
    http://www.poetenladen.de/gedichte/andreas-rasp.php

    Akrobat Neue Folge (48) im Poetenladen: Andreas Rasp | diese steine hier. Akrobat Folge 48 von Michael Buselmeier: Hauptsächlich über die Steine

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/EugenLangen.aspx

    Eugen Langen war im Deutschen Kaiserreich ein führender Unternehmer der Zucker- und Motorenindustrie Kölns und des Rheinlands. Eugen Langen wurde am 9.10.1833 in Köln geboren. Er war der fünfte von sechs Söhnen des Fabrikanten Johann Jakob Langen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichV.vonKleve.aspx

    Die Amtszeit dieses Klever Grafen wurde stark durch den Einfluss des Kölner Erzbischofs und von zunehmenden Bemühungen um den inneren Landesausbau seiner Grafschaft geprägt. Außerdem setzte er die von seinem Vater begonnene Städtegründungspolitik fort.…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PeterSchwingen.aspx

    Peter Schwingen wurde am 14.10.1813 im Winzerort Muffendorf (heute Stadt Bonn) als zweites Kind des Feldhüters Peter Joseph Schwingen (1786-1856) und seiner Frau Caroline Franziska Antoinette Nicolai (1791-1865) geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist…



Ähnliche Suchbegriffe