54 Ergebnisse für: stasizentrale
-
Sturm auf die Stasizentrale: Frauen der Tat | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2009/02/Reportage-Stasi
Erfurt machte den Anfang. Am 4. Dezember 1989 wurde die erste Stasizentrale besetzt. Die Schriftstellerin Gabriele Stötzer gehörte zu den Erstürmern
-
Deutscher Bundestag - Expertenkommission: Expertenkommission in der früheren Stasizentrale
https://web.archive.org/web/20160304213709/https://www.bundestag.de/bundestag/gremien18/nachhaltigkeit/kw03_stasizentrale/354486
Besuch der Expertenkommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde im Archiv in der ehemaligen Stasizentrale in Berlin-Lichtenberg am 15. Januar 2015
-
Der Sturm auf die Stasi 1989/90
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/218501/berlin-erstuermung-ohne-masterplan
Wissenschaftler streiten. War die Besetzung der Stasizentrale in Berlin am 15. Januar 1990 der etwas verspätete Sieg der Friedlichen Revolution? Oder ein kalkulierter Stasi-Erfolg?
-
Category:Bärbel Bohley – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:B%C3%A4rbel_Bohley?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Neues Forum – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Neues_Forum?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roland Jahn: Die Stasiakten müssen offen bleiben
http://www.tagesspiegel.de/politik/roland-jahn-im-interview-warum-die-stasi-akten-ein-kulturgut-der-erinnerung-sind/9263370-2.ht
Seite 2 Roland Jahn ist seit Anfang 2011 der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen. Im Interview sprach er nun über die Zukunft seiner Behörde, den Unterschied zwischen NSA und Stasi - und über den aktuellen Wert der Akten.
-
Zeitzeuge Rolf Henrich
https://www.zeitzeugen-portal.de/personen/zeitzeuge/rolf_henrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„wildes wiederholen. material von unten“ - Künstlerische Forschung im Archiv der DDR-Opposition
http://www.havemann-gesellschaft.de/index.php?id=575
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik-Biographie: Frank Ebert
http://www.chronikderwende.de/lexikon/biografien/biographie_jsp/key=ebert_frank.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roland Jahn: Die Stasiakten müssen offen bleiben
http://www.tagesspiegel.de/politik/roland-jahn-im-interview-warum-die-stasi-akten-ein-kulturgut-der-erinnerung-sind/9263370-2.html
Seite 2 Roland Jahn ist seit Anfang 2011 der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen. Im Interview sprach er nun über die Zukunft seiner Behörde, den Unterschied zwischen NSA und Stasi - und über den aktuellen Wert der Akten.