7 Ergebnisse für: statistikdienstes
-
YouTube Kanal Freekickerz: Millionen Klicks fürs Tor-Wettschießen - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.youtube-kanal-freekickerz-millionen-klicks-fuers-tor-wettschiessen.f745e0b0-8ca4-4aa0-8b58-162dd4a99c17.html
Der Betreiber des erfolgreichsten Fußball-YouTube-Kanals der Welt heißt Konstantin Hert und kommt aus der Region Stuttgart. Mit seinen Abonnenten-Zahlen lässt der YouTube-Kanal freekickerz milliardenschwere Sportsender hinter sich.
-
YouTube Kanal Freekickerz: Millionen Klicks fürs Tor-Wettschießen - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.youtube-kanal-freekickerz-millionen-klicks-fuers-tor-wettschiessen.f745e0b0-8ca4-4aa0-8
Der Betreiber des erfolgreichsten Fußball-YouTube-Kanals der Welt heißt Konstantin Hert und kommt aus der Region Stuttgart. Mit seinen Abonnenten-Zahlen lässt der YouTube-Kanal freekickerz milliardenschwere Sportsender hinter sich.
-
Rechte Katholiken hetzen im Internet: Kreuzritter der Dummheit - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/artikel/1/kreuzritter-der-dummheit/
Auf der Webseite kreuz.net hetzen katholische Rechte gegen Juden und erklären Homosexualität für heilbar. Die Autoren bleiben anonym, die katholische Kirche ist machtlos.
-
Rechte Katholiken hetzen im Internet: Kreuzritter der Dummheit - taz.de
http://www.taz.de/!31584/
Auf der Webseite kreuz.net hetzen katholische Rechte gegen Juden und erklären Homosexualität für heilbar. Die Autoren bleiben anonym, die katholische Kirche ist machtlos.
-
Rechte Katholiken hetzen im Internet: Kreuzritter der Dummheit - taz.de
http://www.taz.de/!5166518/
Auf der Webseite kreuz.net hetzen katholische Rechte gegen Juden und erklären Homosexualität für heilbar. Die Autoren bleiben anonym, die katholische Kirche ist machtlos.
-
-
Palmöl aus Indonesien: Das schmutzige Geschäft der Produzenten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/palmoel-aus-indonesien-das-schmutzige-geschaeft-der-produzenten-a-1011854.html
Palmöl ist ein begehrter Rohstoff, doch die Produktion ist umstritten. Indonesische Konzerne roden riesige Regenwaldflächen, Einheimische werden gewaltsam aus ihren Dörfern vertrieben. Und was macht die EU?