15 Ergebnisse für: stauzeiten

  • Thumbnail
    http://kaernten.orf.at/news/stories/2793519/

    Diesen Sommer gab es kaum Tage ohne Stau vor dem Karawankentunnel auf der A11 Richtung Slowenien. Rund 800.000 Fahrzeuge wurden von Juni bis August gezählt, ein absoluter Rekord, so die ASFINAG.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=MIHC_46g8MUC

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tp/artikel/40/40090/3.html

    Bernhard Knierim setzt bei der Lösung von Verkehrsproblemen statt auf neue Technologien auf Verbieten, Verteuern und eine Kulturänderung

  • Thumbnail
    http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/werft/umwelt_und_soziales/umwelt/die_ems/die_ems.jsp

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.infranken.de/97711-Rothhausen~/

    Lesen Sie die lokalen Nachrichten aus der Gemeinde Thundorf. Wir berichten über Vereine, Veranstaltungen, Sport, Politik, Feuerwehr- und Polizeieinsätze in Ihrer Heimat. Bildergalerien zeigen das Leben vor Ort. Auch Sie selbst können Ihre Geschichten,…

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-06/autobahngesellschaft-bund-laender-finanzen-reform-grundgesetz-faq

    Autobahnen in Topzustand, keine Dauerbaustellen, weniger Staus? Um die 13.000 Kilometer soll sich von 2021 an eine bundeseigene GmbH kümmern. Drei Fragen und Antworten

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/autobahn-nach-oesterreich-ld.1351203

    Zwischen dem St. Galler Rheintal und Vorarlberg entsteht eine neue Zollanlage. Zudem soll endlich eine Autobahn über die Grenze gebaut werden. Die Linienführung entscheidet sich frühestens 2020.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110103023439/http://www.staufreieshessen2015.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wetter/wetter-schweiz/unterirdischer-guetertransport-cargo-sous-terrain-nimmt-erste-huerde-ld.130560

    Finanziert werden soll das Milliardenprojekt vollständig von Privaten. Doch der Bundesrat ist gewillt, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen. Die erste Teilstrecke soll bis 2030 in Betrieb gehen.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Betonkrebs-frisst-Steuergelder-auf-article19912778.html

    Zahlreiche Straßen müssen wegen eines kaum bekannten Bauproblems repariert werden. Den Staat kostet das Hunderte Millionen Euro - weil die Politik jahrelang Warnungen von Experten in den Wind schlug.



Ähnliche Suchbegriffe