53 Ergebnisse für: steinsarg
-
Archäologie: Römerlager in Niedersachsen entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article838259/Roemerlager-in-Niedersachsen-entdeckt.html
Archäologen haben in Südniedersachsen zwei kleine Römerlager entdeckt und unter anderem einen etwa 2000 Jahre alten Legionärsdolch ausgegraben. Die Anlagen waren vermutlich Außenposten eines vor wenigen Jahren bei Hedemünden entdeckten Feldlagers.
-
Gemeinde Rommerskirchen - Virtuelles Gemeindemuseum: Ãbersicht
http://www.vmrommerskirchen.de/info-point/uebersicht/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michelstadt, Langen-Brombacher Straße 18 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FLULS3SXY3MH4FGQ6YYDE3WT7KDXEGOE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie: Dachs gräbt slawisches Fürstengrab aus - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article118920233/Dachs-graebt-slawisches-Fuerstengrab-aus.html
Er trug Wikinger-Schmuck und glaubte an die alten Götter: In der Uckermark entdecken Archäologen die Leiche eines ungewöhnlichen Häuptlings, indem sie der Spur eines Dachses folgen.
-
Peter Koblank: Staufergräber - Bamberg
https://www.stauferstelen.net/texts/staufergraeber-c.htm
Staufergräber - Bamberg
-
Stauferstele Speyer
https://stauferstelen.net/stele-speyer.htm
Die Stauferstele in Speyer wurde 2018 eingeweiht.
-
Denkmale in der Gemeinde Merzenich
//limburg-bernd.de/Dueren/DenkMer/Denkmalblatt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Denkmale in der Gemeinde Merzenich
http://www.limburg-bernd.de/Dueren/DenkMer/Denkmalblatt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Koblank: Staufergräber - Bamberg
https://www.stauferstelen.net/texts/staufergraeber-c.htm#bamberg
Staufergräber - Bamberg
-
Es geht um 8 Tonnen Gold: Hat dieser deutsche Forscher die Schatzkarte der Maya entschlüsselt? - News - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/news/2011/02/28/maya-schatzkarte/deutscher-forscher-entschluesselt-8-tonnen-gold.html
Dresden – Seit 272 Jahren ist Dresden im Besitz eines der wertvollsten und rätselhaftesten Bücher der Menschheit: dem Dresdner Maya-Codex! 74 mit Hieroglyphen beschriebene Blätter einer