9 Ergebnisse für: stelenfeldes
-
Virtuelles Konzert im Holocaust-Mahnmal – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/bezirk/mitte/virtuelles-konzert-im-holocaust-mahnmal-article1718302.html
Mit einer kostenlosen App können die Besucher das Konzert von 2008 auf dem Handy noch einmal erleben.
-
Konzert-App: Virtuelles Konzert im Holocaust-Mahnmal - B.Z. Berlin
https://web.archive.org/web/20131029200732/http://www.bz-berlin.de/bezirk/mitte/virtuelles-konzert-im-holocaust-mahnmal-article1718302.html
Mit einer kostenlosen App können die Besucher das Konzert von 2008 auf dem Handy noch einmal erleben.
-
Going underground | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2008/id=4736
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas
http://www.holocaust-denkmal-berlin.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas
http://www.holocaust-denkmal-berlin.de/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: U. Jureit u.a.: Gefühlte Opfer | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-15110#note2top
Rezension zu / Review of: Jureit, Ulrike; Schneider, Christian: : Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung
-
Sezession im Netz - Den wahren, guten und schönen Rechten ein Tagebuch
https://sezession.de/59921/lukas-rietzschel-mit-der-faust-in-die-welt-schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen, dieser Debütroman des Lausitzers Lukas Rietzschel (*1994) findet sich auf den Bestverkaufslisten weit oben. Er hat auch das Feuilleton (fast) unisono erfreut. »Fulminant«, »politisch höchst relevant«, der »Roman zur…
-
Die Chronologie: Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas
https://www.holocaust-denkmal-berlin.de/index.php?id=58&L=ygegibvrvlwbm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein erinnerungspolitischer Gegenpol | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2009/id=4689
Keine Beschreibung vorhanden.