Meintest du:
Sterneninsel13 Ergebnisse für: sterneninseln
-
ALMA-Observatorium: Warum ist es am kältesten Ort des Alls so kalt? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/warum-ist-es-am-kaeltesten-ort-des-alls-so-kalt/1444749
Der Bumerangnebel verblüfft Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Nun glauben Sternenforscher das Geheimnis der bizarren Region gelüftet zu haben.
-
Astronomie: Der kosmische Eigenbrötler - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/astronomie/astronomie_aid_236809.html
Eine neue Aufnahme des Hubble-Teleskops zeigt die Galaxie NGC 1132 in nie dagewesener Brillanz. Sie könnte die Entstehung der riesigen Sterneninsel entschlüsseln.
-
Isolationshaft.de - Ihr Isolationshaft Shop
http://www.isolationshaft.de
Hard Time - Kampf hinter Gittern, Projekt RAF, Hörbuch, Digital, 1, 51min, Vom Saulus zum Paulus (eBook, ePUB), Bronson auf Blu-ray, ´ RAF. Das war für uns Befreiung´,
-
Die Kartographin des Weltalls | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/33/199833.geller_.xml
Über Galaxien und die Old Boys in Harvard. Ein Besuch bei der amerikanischen Kosmologin Margaret Geller
-
Thau.co.de - Ihr Thau Shop
http://www.thau.co.de
MANON (GA) Edita Gruberova, Francisco Araiza, Pierre Thau, Hans Helm, Chor Der Wiener Staatsoper, Orchester Der Wiener Staatsoper auf DVD, Thau, Lili: Versuche zu überleben (Taschenbuch), Das Buch Jezira als Buch von Eveline Goodman-Thau, Christoph…
-
Welt der Wissenschaft: GALAXIEN: Die Welt der Zwerggalaxien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/welt-der-wissenschaft-galaxien/die-welt-der-zwerggalaxien/1030279
Neue Einsichten in eine noch wenig erforschte Objektklasse.
-
Die Hälfte aller Sterne im Universum verstreut? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/kosmisches-gluehen-und-verstreute-sterne/1317388
Verstreute Sterne erzeugen extragalaktisches Hintergrundleuchten
-
Rechtsetzung.co.de - Ihr Rechtsetzung Shop
http://www.rechtsetzung.co.de
Community and Autonomy, Die Mitwirkung der Bundesländer an der Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften de lege lata und de lege ferenda als Buch von Michael Paul, Gescheiterte Integration im Vergleich als eBook Download von Christian Henrich-Franke,…
-
Ein Proto-Galaxienhaufen im frühen Universum - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-proto-galaxienhaufen-im-fruehen-universum/1318149
Die Galaxie AzTEC-3 und ihre Nachbarn geben Einblick in die Strukturbildung im Universum.
-
Kosmologischen Rätseln auf der Spur: Supercomputer erstellt Karte des Universums - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erste
Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.