66 Ergebnisse für: stoffmengen
-
Mathematik für den Bäderbereich: Grundlagen und Anwendungen für Schule und ... - Dirk Lindemann - Google Books
https://books.google.de/books?id=9HMqAgAAQBAJ
Die für die Bädertechnik erforderlichen naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen sowie die erforderlichen angewandten Berechnungen werden den Prüfunganforderungen entsprechend methodisch abgehandelt. Über 700 Beispiele und Übungen (Lösungsbuch…
-
Magnetische Resonanz: Ein Signal aus dem Rauschen gewinnen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/18/18253/1.html
Elektronenspinresonanzspektren ohne Mikrowelleneinstrahlung aufnehmen
-
Partielle molare Größen und GIBBS-DUHEM Beziehung - Wie verändert sich eine Mischung bei Zugabe von 1 mol Komponente A?
//doi.org/10.5446/15675
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umsatzvariable - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/popup/vsc/de/glossar/u/um/umsatzvariable.glos.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Partielle molare Größen und GIBBS-DUHEM Beziehung - Wie verändert sich eine Mischung bei Zugabe von 1 mol Komponente A?
https://av.tib.eu/media/15675
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emich, Friedrich | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Emich,_Friedrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biologische Musterbildung - das Java-Applet
http://www.am.uni-duesseldorf.de/de/Interaktiv/Biologische_Musterbildung/MubiApp.html
Java-Applet zur Mathematischen Modellierung von Musterbildung in der Biologie
-
Nadine May (2005) - Bodenphysik TU Braunschweig
http://www.soil.tu-bs.de/mitarbeiter/dipl_detail.php?&id=26
members
-
Zentralabitur in NRW - "Oktaeder des Grauens" - Karriere - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/karriere/zentralabitur-in-nrw-oktaeder-des-grauens-1.189178
Freudsche Versprecher und Mathematik der Verzweiflung: Seit Tagen beschweren sich nordrhein-westfälische Schüler und Lehrer über Ungereimtheiten im diesjährigen Zentralabitur. Laut Ministerium dürfen Schüler die Arbeiten nun nachschreiben.
-
"Große Fülle an offenen Fragen"
http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/hochschule/grosse-fuelle-an-offenen-fragen_15821297.htm
Ein Gespräch mit Sozialhistoriker Prof. Friedrich Lenger - erster Leibniz-Preisträger der Justus-Liebig-Universität (JLU).