14 Ergebnisse für: strahlenbiologen
-
Grab des Physikers und Strahlenbiologen Karl Günther Zimmer auf Südwestkirchhof in Stahnsdorf entdeckt - Ein turbulentes Forscherleben – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Ein-turbulentes-Forscherleben
Kurz vor seinem 25. Todestag (29. Februar 1988) wurde auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof das Grab des Physikers und Strahlenbiologen Karl Günther Zimmer entdeckt.
-
Hanau: Ermittlungen wegen radioaktiver Stoffe im Wald - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hanau-ermittlungen-wegen-radioaktiver-stoffe-im-wald-a-195069.html
Im Boden um die ehemaligen Hanauer Nuklearbetriebe sind radioaktiv verseuchte Kügelchen gefunden worden. Auch bei Geesthacht wurden ähnliche Stoffe gefunden - Wissenschaftler vermuten, dass diese bei einem Atomunfall freigesetzt wurden.
-
Ulrich-Hagen-Preis für Prof. Jürgen Kiefer
https://idw-online.de/de/news163761
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Kommission erhöht Strahlengrenzwerte für Lebensmittel aus Japan | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/eu-kommission-erhoeht-strahlengrenzwerte-fuer-lebensmittel-aus-japan
Die EU-Kommission hat am 25. März 2011 mit einer Fukushima-Eilverordnung die Cäsium 134-Grenzwerte für Lebens- und Futtermittel aus Japan erhöht. So wurde der Grenzwert für Milcherzeugnisse von 370 Becquerel pro Kilogramm (Bq/kg) auf 1000 Becquerel…
-
Bayerischer Naturschutzpreis - BUND Naturschutz
http://www.bund-naturschutz.de/bnvorort/naturschutzpreis.html
Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Naturschutz-Auszeichnung in Bayern. Verliehen wird er vom BUND Naturschutz. Lerne die Preisträger kennen!
-
Deutsche Biographie - Rajewsky, Boris
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118597981.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bayerischer Naturschutzpreis 2011 für Prof. Dr. Edmund Lengfelder
http://www.bund-naturschutz.de/bund-naturschutz/naturschutzpreis/naturschutzpreis-lengfelder.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - »Frösche sind nicht radiophob, erkranken aber trotzdem«
http://jungle-world.com/artikel/2011/14/42963.html
Ute Weinmann: Alexej Jablokov, Strahlenbiologe im Gespräch über die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe und die Lage in Fukushima
-
WHO-Chefin gibt es erstmals zu : Radioaktive Strahlung immer gefährlich - taz.de
http://taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/radioaktive-strahlung-immer-gefaehrlich/
Bislang vertrat die WHO immer dieselbe Position wie die IAEA: So genannte "interne radioaktive Strahlung", im Körper angereichert, sei nicht gefährlich. Damit ist nun Schluss.
-
WHO-Chefin gibt es erstmals zu : Radioaktive Strahlung immer gefährlich - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/radioaktive-strahlung-immer-gefaehrlich/
Bislang vertrat die WHO immer dieselbe Position wie die IAEA: So genannte "interne radioaktive Strahlung", im Körper angereichert, sei nicht gefährlich. Damit ist nun Schluss.