19 Ergebnisse für: strenge
-
Die zwei Welten der Berliner Designerin Anne Gorke – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/berlin/die-zwei-welten-der-berliner-designerin-anne-gorke
Beruflich macht Anne Gorke (33) mit beim Fashion-Zirkus, privat lebt sie mit Schauspieler Hinnerk Schönemann (41) auf dem Bauernhof.
-
Jan Baegert | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JanBaegert.aspx
Jan Baegert zählt zu den bedeutendsten Malern des niederrheinisch-westfälischen Raums in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts.Baegert, in Wesel als Sohn des westfälisch-niederrheinischen Malers Derick Baegert geboren, wurde lange Zeit in der…
-
Die zwei Welten der Berliner Designerin Anne Gorke – B.Z. Berlin
https://www.bz-berlin.de/berlin/die-zwei-welten-der-berliner-designerin-anne-gorke
Beruflich macht Anne Gorke (33) mit beim Fashion-Zirkus, privat lebt sie mit Schauspieler Hinnerk Schönemann (41) auf dem Bauernhof.
-
Konrad Duden | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/KonradDuden.aspx
Konrad Duden war ein renommierter Sprachwissenschaftler und Gymnasialdirektor. In den Jahrzehnten nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 trug er maßgeblich zu einer Vereinheitlichung der Rechtschreibung bei. Durch die Zustimmung Österreich-Ungarns und…
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…
-
Carl Joseph Begas | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/carl-joseph-begas-/DE-2086/lido/57c57902187bf3.75890649
Der gebürtige Heinsberger und preußische Hofmaler Carl Joseph Begas (ursprünglich Begasse), der auch nach seiner Ansiedlung in Berlin dem Rheinland durch familiäre und freundschaftliche Beziehungen stets verbunden blieb, zählt zu den prägenden deutschen…
-
Paul Richard Thomann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/PaulRichardThomann.aspx
Paul Thomann war der erste hauptamtliche Stadtbaumeister und gleichzeitig der erste fest angestellte kommunale Beamte der Stadt Bonn im 19. Jahrhundert. Seine Planungen zur südlichen Stadterweiterung verleihen dem Bonner Süden, einem der am besten…
-
Rudolf Carnap | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/RudolfCarnap.aspx
Rudolf Carnap war analytischer Philosoph und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des logischen Empirismus und einflussreicher Vordenker des Wiener Kreises.
-
Cherubine Willimann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/CherubineWillimann.aspx
Cherubine Willimann ist die eigentliche Gründerin des Klosters Arenberg bei Koblenz, das sich unter ihrer Leitung zu einer deutschlandweit tätigen, katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation) mit dem Arbeitsfeld der Armen-, Kranken- und…
-
Karl Klingemann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/karl-klingemann-/DE-2086/lido/57c9359edcc264.22887285
Karl Viktor Klingemann war von 1913 bis 1928 Generalsuperintendent der rheinischen Provinzialkirche. Der glänzende Redner und begabte Organisator engagierte sich politisch im Alldeutschen Verband und zählte zu den aggressivsten Exponenten in der…