92 Ergebnisse für: subatomare

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/das_cern_ruettelt_an_einsteins_relativitaetstheorie_1.12619317.html

    Wissenschafter am Europäischen Kernforschungsinstitut Cern haben nach eigenen Angaben subatomare Teilchen registriert, die sich schneller als Licht bewegen. Sollte dies zutreffen, würde es einen der wichtigsten Grundpfeiler der Physik zum Einsturz bringen.

  • Thumbnail
    http://www.google.ch/search?client=opera&rls=en&q=Teilchen+ohne+masse&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.ch/search?client=opera&rls=en&q=Teilchen+ohne+masse&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest#sclient=psy-ab&hl=de&client=opera&hs=CUG&rls=en&channel=suggest&q=%22Teilchen+mit+masse&oq=%22Teilchen+mit+masse&aq=f&aqi=g-v1&aql=&gs_l=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.ch/search?client=opera&rls=en&q=Teilchen+ohne+masse&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest#sclient=p

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-02/somalia-mogadischu-flugzeug-anschlag-explosion

    Die Explosion in dem Airbus von Mogadischu war ein Anschlag: Der Attentäter wurde dabei aus dem Flugzeug geschleudert. Seine Leiche ist gefunden und identifiziert worden.

  • Thumbnail
    https://www.google.de/search?q=mechanik+fl%C3%BCssiger+k%C3%B6rper

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heyd-gallery.de/deutsch/gallery/artists/d._manescu.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090123034459/http://history.de/history-themenseiten/rom

    Der Pay-TV Sender HISTORY zeigt aufwendige Dokumentationen zu historischen Ereignissen aller Epochen. Zum Programm gehören preisgekrönte Dokumentationen und Doku-Serien.

  • Thumbnail
    http://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen-kommunikation/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/article/ein-gedaechtnisort-der-physik/

    Die Europäische Physikalische Gesellschaft nimmt das ehemalige Institut für Radiumforschung in die „EPS Historic Site"-Liste auf, die an außergewöhnliche Orte physikalischer Erkenntnisse erinnert.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?tbm=bks&tbo=1&q=Beobachtungsgegenstand+Materie&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen#sclient=psy&hl=de&tbo=1

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe