10 Ergebnisse für: subjektivierende
-
Solidarität bei geschlossenen Türen: Das Subjekt der Flucht zwischen ... - Hannah von Grönheim - Google Books
https://books.google.de/books?id=W6U2DwAAQBAJ&pg=PA104
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt…
-
Solidarität bei geschlossenen Türen: Das Subjekt der Flucht zwischen ... - Hannah von Grönheim - Google Books
https://books.google.de/books?id=W6U2DwAAQBAJ&pg=PA368
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt…
-
Solidarität bei geschlossenen Türen: Das Subjekt der Flucht zwischen ... - Hannah von Grönheim - Google Books
https://books.google.de/books?id=W6U2DwAAQBAJ&pg=PA14
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt…
-
Voice-Over - Lexikon der Filmbegriffe
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=1637
Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren
-
Die Schachspielerin | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/die-schachspielerin-1997/
Filmkritik zu Die Schachspielerin. Schach als Signifikant für alles: Wie Die Schachspielerin das ganze Leben auf 64 Felder zu pressen versucht.
-
Detailansicht - Kulturagenten
http://publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=148
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Spiel mir…, aber was?" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Spiel-mir-aber-was-3413572.html
Ennio Morricone - Filmmusik heute, damals und in Zukunft. 1.Teil
-
Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5138
Welchen Stellenwert haben Dinge innerhalb alltäglicher Praktiken und kultureller Aushandlungsprozesse? Wie verhalten sich Dinge, Praktiken und Diskurse zueinander? Wie kann Materialisierung von Kultur theoretisch und empirisch beschrieben und begriffen…
-
Gutachten Thomas Saschenbrecker
http://www.psychiatrie-erfahren.de/saschi.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS August 2004: Buermeyer - Der strafrechtliche Schutz drahtloser Computernetzwerke... · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/04-08/index.php3?seite=7
Keine Beschreibung vorhanden.