20 Ergebnisse für: subszenen
-
Die Welt der Gothics: Spielräume düster konnotierter Transzendenz - Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt - Google Books
https://books.google.de/books?id=HRcS05skjCsC&dq=post-punk+joy+division+Grauzone,+Malaria,+Nichts&hl=de&source=gbs_navlinks_s
In der modernen Gesellschaft finden okkulte und satanistische Praktiken und Vorstellungen nach wie vor Akzeptanz in der Bevölkerung. Allerdings sind neben die bekannten Formen der geschlossenen Gruppenorganisationen (Loge, Orden) neue, offene Formen, die…
-
Ehemalige Heilstätten: Beelitz fürchtet neuen Gruseltourismus wegen Kinofilm - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ehemalige-heilstaetten-beelitz-fuerchtet-neuen-gruseltourismus/20818560.html
Kehren Randalierer und Gruseltouristen bald zurück nach Beelitz? Das befürchten Stadt und Heilstätten-Eigentümer wegen eines neuen Kinofilms.
-
Techno für alle: Paul Kalkbrenner in der Wuhlheide - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/techno-fuer-alle-paul-kalkbrenner-in-der-wuhlheide/4254246.html
Paul Kalkbrenner ist der Techno-Superstar der anbrechenden Dekade. Er begeisterte am Wochenende in der Wuhlheide an zwei Abenden jeweils 17 000 Leute. Künftig wird er auf vielen großen Festivals als Headliner auftreten.
-
Rezension zu: M. Rauhut u.a. (Hgg.): Bye bye, Lübben City | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-1-097
Rezension zu / Review of: Rauhut, Michael; Kochan, Thomas: Bye, Bye, Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR
-
Santigold mit neuem Album - Frau Whites Gespür für Beats - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-santigold-album-hey-hey-hey-1.1347926
Popstar, Musikethnologin, Trendscout: Santigold, die mit bürgerlichem Namen Santi White heißt, füllt mit ihrer Musik das Vakuum zwischen Underground und Pop aus. Wenn sie nicht selbst singt, schreibt sie Hits für M.I.A., Beyoncé oder Jay-Z. Für den Rapper…
-
"Spex": Zentrale der deutschen Popkritik | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/musik/2018-10/spex-pop-punk-new-wave-musik-magazin-nachruf
Enthusiasmus und Kritik, Pop und Kultur – daraus war die "Spex" gestrickt. Die Krisen des Magazins waren immer auch Krisen der Popkultur. Nun wird es eingestellt.
-
50 Jahre Jugendmagazin: Na, Bravo! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,433331,00.html
In den sechziger und siebziger Jahren war "Bravo" die unentbehrliche Ratgeber-Postille für alle Teenager, die es genauer wissen wollten. Doch nach drastisch gesunkenen Auflagezahlen kämpft das Magazin heute um die Gunst des pubertierenden Publikums. Eine…
-
Too much future – Punk in der DDR | Jugendopposition in der DDR
https://www.jugendopposition.de/themen/145334/too-much-future-punk-in-der-ddr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Too much future – Punk in der DDR | Jugendopposition in der DDR
http://www.jugendopposition.de/index.php?id=1952
Keine Beschreibung vorhanden.
-