27 Ergebnisse für: suffiziente
-
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung: Reihe: IZT-Text
https://www.izt.de/publikationen/reihe-izt-text/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AUA hat Ausrüstung der Flotte mit Defis (fast) abgeschlossen | Austrian Wings
https://www.austrianwings.info/2016/07/aua-hat-ausruestung-der-flotte-mit-defis-fast-abgeschlossen/
Austrian Airlines hat die Ausstattung ihrer gesamten Flotte mit halbautomatischen Defibrillatoren nahezu vollständig abgeschlossen.
-
Sprunggelenksdistorsion - Wann röntgen, wie behandeln? • allgemeinarzt-online
https://www.allgemeinarzt-online.de/archiv/a/wann-roentgen-wie-behandeln-1771800
Die Sprunggelenksdistorsion wird oft nicht adäquat behandelt. Hier wird ein multimodales konservatives Therapiekonzept.vorgestellt.
-
Depressionen: Neue Leitlinie veröffentlicht | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31967
Von Bettina Sauer / Die deutschen Fachgesellschaften einigten sich erstmals auf eine gemeinsame Leitlinie zur unipolaren Depression. Demnach lassen sich leichte und mittelgradige Formen mit Medikamenten oder per Psychotherapie behandeln, schwere…
-
KidsDoc.at - Morbus Hirschsprung
http://www.kidsdoc.at/kinderchirurgie/morbus_hirschsprung.html
KidsDoc.at - Der, 1886 erstmalig beschriebene, so genannte Morbus Hirschsprung ist eine typische chirurgische Erkrankung des Kindesalters, bei der eine schwere nervale Motilitätstörung des Colons vorliegt.
-
Tumoren peripherer Nerven
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31091
Zusammenfassung Tumoren peripherer Nerven sind zumeist gutartige Geschwulste, die mit einer Neurofibromatose (NF-1) assoziiert sein können oder sporadisch auftreten. Als häufigstes Erstsymptom wird eine schmerzlose Schwellung angegeben. Maligne...
-
CHEMOTHERAPIE
https://web.archive.org/web/20080605213616/http://www.med.uni-jena.de/ufk/cdVorlesung/chemo.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mundschleimhauterkrankungen | Lichen planus: Tipps zur Diagnose und Therapie | springermedizin.at
http://www.springermedizin.at/artikel/41527-lichen-planus-tipps-zur-diagnose-und-therapie
Die Erstdiagnose des Lichen planus erfolgt meist beim Zahnarzt. Erkrankungen der Mundschleimhaut sind vielfältig und nehmen mit steigendem Alter der
-
factory - Magazin für nachhaltiges Wirtschaften
http://www.factory-magazin.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=13848
Bei rechtzeitiger Diagnosestellung und rasch einsetzender sowie korrekt durchgeführter Therapie sind schwerwiegende Komplikationen und tödliche Verläufe einer Malaria fast immer zu vermeiden. Es ereignen sich jedoch mit steter Regelmäßigkeit...