241 Ergebnisse für: sumpfig
-
Ruhrquelle - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/ruhrquelle.html
Der Ursprung der Ruhr befindet sich im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges etwa drei Kilometer nordöstlich von Winterberg am Nordosthang des 695,7 Meter hohen Ruhrkopfs. Sie entspringt einem nur wenige Quadratmeter großen sumpfig-morastigem Waldgebiet,…
-
Themar | MDR.DE
https://www.mdr.de/mdr-thueringen/themar-ortsname100.html
Was heute als Themar bekannt ist, hieß einst Tagamari. Doch seit 776 hat sich nicht nur der Name geändert. Auch das Gebiet ist nicht mehr so sumpfig und morastig, wie der Name vermuten lässt.
-
Crottingen (Begriffserklärung) – GenWiki
http://genwiki.genealogy.net/Crottingen_(Begriffserkl%C3%A4rung)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gehölz mit Quellsumpf
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000320
Auf der sanft nach Osten geneigten Wiesenfläche ca. 100 m NO Gaußmannsweiler zwischen der L 1150 und dem Wald (Gewann ¿Maierösch¿) befindet sich ein schon von weitem auffallendes, aus Eichen, Erlen, Weiden usw. bestehendes Flurgehölz, das eine Quelle bzw.…
-
Duden | Gelände | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Gelaende
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gelände' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
-
Mesopotamia (Argentinien) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Mesopotamia_(Argentinien)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jekaterinoslaw - Zeno.org
http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Jekaterinoslaw?hl=jekaterinoslaw
Keine Beschreibung vorhanden.