9 Ergebnisse für: superbunker
-
Relikte des Kalten Krieges - Deutschlands geheimer Superbunker - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1613/deutschlands_geheimer_superbunker.html
17 Kilometer Tunnelsysteme, zwölf Jahre Bauzeit, fünf Milliarden Mark Kosten: Ein gigantischer Superbunker sollte Deutschlands politische Elite im Kalten Krieg vor einem Atomangriff schützen. Jetzt veröffentlichte Dokumente belegen: Die Anlage wäre im…
-
Honeckers geheimer Atombunker - Im Bauch des Kalten Krieges - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2181/im_bauch_des_kalten_krieges.html
Mehr als 84.000 Tonnen Stahlbeton versteckt in einem Wald bei Berlin: In einem unterirdischen Superbunker wollte DDR-Staatschef Erich Honecker mit 400 Getreuen einen Atomschlag überleben - zumindest für 14 Tage. 2008 wurde der Schutzbau ein letztes Mal für…
-
Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland - Wenn sich Banker einen Bunker bauen
https://web.archive.org/web/20100923065334/http://ausweichsitz.de/content/view/46/39/
Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
-
Anderson-Bunker: Zivilschutz im Zweiten Weltkrieg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/anderson-bunker-zivilschutz-im-zweiten-weltkrieg-a-1109435.html
Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wappneten sich die Briten gegen deutsche Luftangriffe. Sie setzten auf Wellblechhütten zum Selberbauen. Millionen Menschen schraubten und hämmerten in ihren Gärten.
-
Erster Weltkrieg: Tunnelstadt unter der Hölle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erster-weltkrieg-tunnelstadt-unter-der-hoelle-a-547483.html
Es war eines der tollkühnsten Manöver des Ersten Weltkriegs: Um deutsche Truppen zu überraschen, gruben die Alliierten ein gigantisches Tunnelsystem unter der nordfranzösischen Stadt Arras. 24.000 Mann versteckten sich unter der Erde. Jetzt hat ein…
-
Hiroshima - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/hiroshima-a-946450.html
Seit 1945 haben die Deutschen ihre Trauer um die eigenen Bombenopfer im Zweiten Weltkrieg hinter einem Erinnerungskult um den ersten Atombombenabwurf verborgen, glaubt der britische Historiker Frederick Taylor. Sein Appell: Schluss mit dem Versteckspiel!
-
Vergessene Orte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/vergessene-orte-a-946519.html
Eine Gruppe von Hobby-Historikern spürt die Reste der Festung Deutschland auf: geheime Kriegsanlagen, die einst den Vormarsch sowjetischer Panzer stoppen sollten.
-
Atomwaffen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/atomwaffen-a-948011.html
Abgeworfen - aber wo? Bei einem Flugzeugabsturz verlor die US-Armee 1958 eine Atombombe im Eis der Arktis. Kein Einzelfall: Bis zu 50 Nuklearsprengsätze gelten als vermisst. Und längst nicht alle liegen in unbesiedelten Gebieten.
-
Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland - Macht aus der Tiefe
https://web.archive.org/web/20160106104649/http://ausweichsitz.de/content/view/71/39/
Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland