65 Ergebnisse für: superinfektion
-
Erklärung Superinfektion: Zusätzliche Infektion bei einer bestehenden Erkrankung
http://www.med.de/lexikon/superinfektion.html
Manche Krankheitserreger nutzen das von anderen Erkrankungen geschwächte Immunsystem aus und befallen die betroffene Person.
-
Intertrigo - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/intertrigo-1971#section-13148
Kumulativ toxische Dermatitis mit hochroten, meist scharf begrenzten (Satelittenherde weisen auf eine intertriginöse Candidose oder auf ein kontaktallergisch...
-
Newsletter - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/DSM/Archiv/2011-148.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erkältung (grippaler Infekt): Symptome, Verlauf, Vorbeugen - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/erkaeltung.html
Bei einer Erkältung (grippaler Infekt) können Sie nur die Symptome lindern. Welche Hausmittel und Medikamente helfen?
-
Ahmadinedschad weist Vorwürfe zurück
https://web.archive.org/web/20090926005154/http://newsticker.welt.de/?module=dpa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bettwanze Cimex lectularius
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Bettwanze-Cimex-lectularius.htm
Bettwanze Cimex lectularius Informationen und Fotos zu Bekämpfung Erkennen Lebensweise Bestimmung Schadpotenzial und Biologie des Schädlings
-
Erkältung (grippaler Infekt): Symptome, Verlauf, Vorbeugen - Onmeda.de
http://www.m-ww.de/krankheiten/hno/erkaeltung.html
Bei einer Erkältung (grippaler Infekt) können Sie nur die Symptome lindern. Welche Hausmittel und Medikamente helfen?
-
Sekundärinfektion – Biologie
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Sekund%C3%A4rinfektion
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ekzem (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/ekzem-ubersicht-1106
Der Ekzembegriff verliert im internationalen Schrifttum zunehmend an Bedeutung. Insofern bezieht sich dieser Artikel auf die bisher übliche Defintion und Kla...
-
Bei intertriginösen Entzündungen an Acne inversa denken
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=16828
Der Pathomechanismus der Acne inversa ist identisch mit dem der Acne vulgaris, daher zählt die Erkrankung zum Formenkreis der Akneerkrankungen. Gesicht, Brust und Rücken sind kaum oder nicht betroffen, um so auffälliger die intertriginösen Areale…