477 Ergebnisse für: symbolisierte
-
Land der Ideen | Deutschland | Das Automobil
https://web.archive.org/web/20121017095835/http://www.land-der-ideen.de/projektarchiv/walk-ideas/automobil/automobil
Die Skulptur „Das Automobil“ symbolisierte eine erfolgreiche Idee aus Deutschland beim „Walk of Ideas“.
-
Land der Ideen | Deutschland | Meisterwerke der Musik
https://web.archive.org/web/20121017095147/http://www.land-der-ideen.de/projektarchiv/walk-ideas/meisterwerke-musik/meisterwerke-musik
Die Skulptur „Meisterwerke der Musik“ symbolisierte eine erfolgreiche Idee aus Deutschland beim „Walk of Ideas“.
-
Das Holstentor - Lübecks stolzes Wahrzeichen | NDR.de - Ratgeber - Reise - ostseekueste_sh
https://www.ndr.de/ratgeber/reise/ostseekueste_sh/Das-Holstentor-Luebecks-stolzes-Wahrzeichen-,holstentor121.html
Das mittelalterliche Stadttor symbolisierte einst Macht und Reichtum der Hansestadt. Heute sind hinter den dicken Mauern Schiffsmodelle und Folterinstrumente zu sehen.
-
Kleinmachnow/Stahnsdorf - Trauer um Künstler Herbert Sander – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Trauer-um-Kuenstler-Herbert-Sander
Er war der „Erfinder“ des Emblems „Schwerter zu Pflugscharen“, das die Friedensbewegung der 1980er Jahre in der DDR symbolisierte. Jetzt ist der Maler und Grafiker Herbert Sander kurz vor seinem 80. Geburtstag gestorben. Das hat der Heimatverein…
-
Luther: Vorbild der Nazis
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/2017/04/27/luther-vorbild-der-nazis/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit und ohne Dreispitz - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/mit-und-ohne-dreispitz/6347258.html
Militärischer Stratege oder intellektueller Kopf – Typologie der überlieferten Bildnisse Friedrichs II.
-
Die Berliner Kongresshalle
http://www.berliner-kongresshalle.de/05_kkrieg4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum: Detailanzeige
http://www.runde-ecke-leipzig.de/sammlung/index.php?inv=09828
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Faksimile Thronrede Kaiser Wilhelms II. vor den Abgeordneten des Reichstags, 4. August 1914 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0081_kwi&object=facsimile&l=de
Am 4. August 1914, unmittelbar nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, beschloß der Reichstag einstimmig und damit mit der Zustimmung der jahrelang als Reichsfeinde diskreditierten Sozialdemokraten die nötigen Kredite zur Kriegsfinanzierung. Der…
-
Willy Brandt: Deutscher - Europäer - Weltbürger - Einhart Lorenz - Google Books
https://books.google.de/books?id=bhAqDwAAQBAJ&pg=PA226
Willy Brandt (1913-1992) hat als Westberliner Bürgermeister im Kalten Krieg, SPD-Vorsitzender, Außenminister und Bundeskanzler die deutsche und europäische Nachkriegsgeschichte entscheidend mitgeformt. Er förderte die Einheit Europas und arbeitete für die…