79 Ergebnisse für: tönsmeyer
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kooperation und Verbrechen - Ausgabe 4 (2004), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2004/10/5865.html
Rezension über Christoph Dieckmann / Babette Quinkert / Tatjana Tönsmeyer (Hgg.): Kooperation und Verbrechen. Formen der
-
Rezension zu: Dieckmann, Chr. u.a. (Hgg.): Kooperation und Verbrechen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-104
Rezension zu / Review of: Dieckmann, Christoph; Quinkert, Babette; Tönsmeyer, Tatjana: Kooperation und Verbrechen. Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Deutsche Reich und die Slowakei 1939-1945 - Ausgabe 5 (2005), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2005/09/4062.html
Rezension über Tatjana Tönsmeyer: Das Deutsche Reich und die Slowakei 1939-1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2003, 387 S., ISBN 978-3-506-77532-0, EUR 48,00
-
Tönsmeyer - Geschichte - BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL
http://www.geschichte.uni-wuppertal.de/personen/neuere-und-neueste-geschichte/prof-dr-tatjana-toensmeyer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tourist-Info - GASTHÄUSER
https://web.archive.org/web/20090203200924/http://www.badessen.info/de/uebernachten/03_gasthaeuser/
Hotels Beschreibung
-
-
Tourist-Info - GASTHÄUSER
http://wayback.archive.org/web/20090417004254/http://www.badessen.info/de/uebernachten/03_gasthaeuser/
Hotels Beschreibung
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=142840572
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=11632404X
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=AOE3SHxbsWAC
Welche Motive, Interessen und Handlungsspielräume hatten kooperierende einheimische Personen und Institutionen im östlichen Europa während der deutschen Besatzung? An vielen Orten hat es während des Zweiten Weltkrieges Formen von Zusammenarbeit zwischen…