18 Ergebnisse für: tabakrauch_
-
Köln und Bonn bieten gemeinsame Studienmodule an | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/K%C3%B6ln-und-Bonn-bieten-gemeinsame-Studienmodule-an-article211452.html
Die Philosophischen Fakultäten der Universitäten Bonn und Köln werden in der Lehre künftig wesentlich enger und planvoller zusammenarbeiten als bisher. Das sieht ein Kooperationsabkommen vor, das die Kölner Dekanin Professor Christiane M. Bongartz und ihr
-
Dialog der Disziplinen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Dialog-der-Disziplinen-article173143.html
Pilotstudiengang NAP gilt als Markenzeichen der Bonner Uni - Professor Sabine Sielke hat nun den Stab übernommen - Engpässe im Rahmen des Stellenabbaus zu befürchten
-
Katholische Burschenschafter diskutierten auf Wartburg über Kaukasus-Krise | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/wissenschaft/Katholische-Burschenschafter-diskutierten-auf-Wartburg-ueber-Kaukasus-Krise-article179202.html
Muntere Diskussionsrunde: Europa zwischen Begeisterung und Skepsis
-
Beim Bombenangriff im Bunker verschüttet | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/wissenschaft/Beim-Bombenangriff-im-Bunker-verschuettet-article246908.html
Ein Bildstock erinnert an die Toten, unter denen drei Kinder waren
-
Wissenschaftliche Untersuchung von Grabfunden in Oberkassel | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Wissenschaftliche-Untersuchung-von-Grabfunden-in-Oberkassel-article206998.html
BONN. Das Forschungsprojekt der Grabfunde Bonn-Oberkassel geht gerade an den Start, da tragen die beiden Skelette schon einen Spitznamen. Adam und Eva aus dem Rheinland nennen die Forscher die beiden, die samt den Überresten eines Hundes im Jahre 1914 a
-
Bonner Professoren graben Maya-Stadt Uxul aus | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Bonner-Professoren-graben-Maya-Stadt-Uxul-aus-article208057.html
BONN. Uxul: Das bedeutet in der Sprache der Maya so viel wie am Ende. Am Ende der Welt und am Ende ihrer Kräfte gaben die amerikanischen Archäologen Karl Ruppert und John Denison 1934 den Überresten einer Stadt mitten im Dschungel von Yucatán nahe der G
-
Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Der-Kuss-unter-der-Nuss-ist-f%C3%BCr-Winzer-tabu-article193497.html
BONN. Manche wissenschaftlichen Arbeiten dauern etwas länger, sind dann aber umso tiefschürfender. So war es auch mit dem Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen. Dreizehn Jahre nach den ersten Planungen wurde es nun fertiggestellt. Mehr als 300
-
Auszeichnung für Onkologie der Uniklinik: Krebskranke in Bonn top versorgt | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Krebskranke-in-Bonn-top-versorgt-article1780426.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uni Bonn: Rekord bei Drittmitteln | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Uni-Bonn-Rekord-bei-Drittmitteln-article36853.html
BONN. Mehr als 129 Millionen Euro an Fördermitteln haben die Wissenschaftler der Universität Bonn im Jahr 2010 eingeworben. Ein neuer Rekord, meldet die Bonner Alma mater: Das seien rund zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Als Drittmittel werden Förderge
-
Hohe Auszeichnung für Professor Peter Pantzer | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Hohe-Auszeichnung-f%C3%BCr-Professor-Peter-Pantzer-article135997.html
Vermittler japanischer Kultur