230 Ergebnisse für: talhänge
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Eyachtal beim Eckwäldchen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4179003000002
Talhänge mit vielen Hecken, Steppenheideflora, Tropfsteinbildung, Streuobstwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Heimbach- und Staffelbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3259003000014
Schöne Bachufer, mit Hecken bewachsene Talhänge und viele Quellen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hintelestal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000090
Kleines Seitental der Donau auf der Schwäbischen Alb im Weißen Jura; steile, stellenweise felsige Talhänge, bestockt mit Hangbuchen- und Schluchtwäldern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Enztal zwischen Vaihingen-Roßwag und dem Leinfelder Hof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000059
Naturnahe, vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, Talhänge mit Streuobstwiesen, Wäldern, Mauerweinberge und Kleinstrukturen, wie Hecken, Raine, Hohlwege und Heiden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Schlierbachtal und Burghalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199003000023
Abschnitt des nördlichen Talhanges des Remstales im Gewann „Burghalde“ mit in Nord-Süd-Richtung verlaufendem Talraum des Schlierbaches in seinem Mittellauf und die Talhänge
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Talhänge um Schwäbisch Hall
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000007
Landschaftstypische, naturnahe Talhänge und Hochlagen, mit Ruine Oberlimpurg, Comburg und Kleincomburg; wertvoller Raum für die ruhige Naherholung und Naturbeobachtung; Frischluftschneise für die Altstadt von Schwäbisch Hall.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Mittleres Körschtal" vom 01.08.1996
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000006
Landschaftsprägende Wiesenauen und Ufergehölze an der Körsch und ehemaligen Mühlkanälen und strukturreiche Talhänge mit Streuobstwiesen, Rainen, Feldgehölzen, Eichenbeständen, Quellen und Wäldern; Vielfalt unterschiedlicher Biotope und landschaftlicher…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Ohmden-Holzmaden" (4 Teilgebiete) vom 03.03.1993 geändert am 23.02.1995
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000010
Tallagen und Talhänge entlang des Trinkbaches, des Seebaches und des Aubaches sowie Streuobstwiesen, Wiesen, Gehölzgruppen, Feuchtflächen, Ufergehölze und Waldränder der Voralblandschaft; die Vielzahl unterschiedlicher Landschaftselemente birgt Lebensraum…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hammersbachtal nordöstlich von Westgartshausen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000022
Landschaftlich reizvolles Tal, das mit seinem feuchten Talgrund mit typischer Feucht- und Auevegetation in ökologisch und landschaftlich wertvollem Gegensatz zu den trockenen Heidegebieten an den Hängen steht; Erlenbruchwälder im Auebereich,…
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE2430392.html
Keine Beschreibung vorhanden.