14 Ergebnisse für: tanzprobe
-
bibliotheca Augustana
https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Hoffmann/hof_kuth.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ich bin nicht der ,Inder‘, sondern Ramesh Nair“ « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/456655/Ich-bin-nicht-der-Inder-sondern-Ramesh-Nair
Warum Ramesh Nair nicht mehr U-Bahn fährt, Tarifauskünfte geben muss und sich auf „Dancing Stars“ freut.
-
Edgar Degas - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118524291
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polizei verordnet Vermummungsverbot - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2626787/
Die Polizei befürchtet eine Eskalation bei den Demonstrationen gegen den rechten Akademikerball am Freitag. Aus diesem Grund wurde ein Vermummungsverbot erlassen. Am Freitag werden „etwas mehr als 2.000 Polizisten“ im Einsatz sein.
-
TanzFilmAbend PINA | Murnau Stiftung
http://wayback.archive.org/web/20141009155421/http://www.murnau-stiftung.de/filmtheater/kinoprogramm/tanzfilmabend-pina
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BJF - Durchblick-Filme 6+ - Dornröschen - Einführung zur DVD
http://www.durchblick-filme.de/dornroeschen/index.htm
Der Bundesverband Jugend und Film präsentiert: Dornröschen
-
Gemeinde Oberwolfach | Trachtengruppe Oberwolfach
http://www.oberwolfach.de/de/Unsere-Gemeinde/Vereine/Verein?id=42&item=club&view=publish
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hoffmanns Wohnung in der Taubenstraße und Umgebung | Sammlungen | Staatsbibliothek zu Berlin
https://staatsbibliothek-berlin.de/sammlungen/eta-hoffmann-archiv/bildergalerie/berlin/
Homepage der Staatsbibliothek zu Berlin
-
DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN | rbbKultur
https://www.kulturradio.de/av/programm/fruehkritik/2018/fruehkritik_5794.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wien, die Welt, die Mädchen und der Schmäh « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/4769479/Wien-die-Welt-die-Maedchen-und-der-Schmaeh?from=suche.intern.portal
„Ich wollte eigentlich nach Paris gehen nach dem Studium, hab kein Stipendium bekommen, und dann war plötzlich eine Kontragitarre da.“ Wie Peter Havlicek zum Mittelpunkt des Booms rund um das neue Wienerlied wurde: ein Gespräch.