38 Ergebnisse für: tat­sa­che

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-158846389.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/ClemensFreiherrvonSchorlemer.aspx

    Die klassische Laufbahn des preußischen Verwaltungsbeamten absolvierte Clemens Freiherr von Schorlemer von der Pike bis zu einer der höchsten Stelle der preußischen Beamtenhierarchie, dem Oberpräsidenten.

  • Thumbnail
    https://asienspiegel.ch/2015/05/japan-definiert-sich-neu/

    Premier Abe konkretisiert mit neuen Gesetzen seine Neuinterpretation der Verfassung. Japans Truppen sollen künftig einfacher im Ausland eingesetzt werden. Kritiker sprechen vom Abschied des pazifistischen Weges.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IdavonK%C3%B6ln.aspx

    Ida stammte aus hochadeliger Familie und initiierte als Äbtissin den salischen Neubau der Kölner Kirche St. Maria im Kapitol. Ida war eine Tochter des Ezzo, Pfalzgrafen von Lothringen und der Mathilde (978/979-1025); ihre Mutter war eine Tochter Kaiser…

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/?post_type=artikel&p=2863

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-tagebuecher.html

    Tagebücher sind den Schreibern ein „Ventil“. Johann Christian Senckenberg hat sich in seinen von 1743 bis 1772 verfassten nichtärztlichen Tagebüchern wiederholt über das in seinen Augen korrupte und unfähige Frankfurter Stadtregiment Luft gemacht.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/HeinzBello.aspx

    Der Medizinstudent Heinz Bello war ein Opfer des nationalsozialistischen Regime und ein katholischer Märtyrer. Geboren am 5.9.1920 in Breslau als Sohn des Steuerbeamten Justin Bello (1885-1967) und dessen Frau Elisabeth Groeger (1888-1967), verlebte Heinz…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HansRiegel.aspx

    Hans Riegel gründete 1920 in seiner Heimatstadt Bonn den heute international bekannten Süßwarenkonzern Haribo. Im Laufe der Jahre entwickelte er bekannte Markenprodukte wie den Haribo-Goldbären oder die Haribo-Lakritzschnecke und konnte das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HansRiegel.aspx

    Hans Riegel gründete 1920 in seiner Heimatstadt Bonn den heute international bekannten Süßwarenkonzern Haribo. Im Laufe der Jahre entwickelte er bekannte Markenprodukte wie den Haribo-Goldbären oder die Haribo-Lakritzschnecke und konnte das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JohannPeterJosephMonheim.aspx

    Johann Peter Joseph Monheim war ein deutscher Apotheker des frühen 19. Jahrhunderts, der sich zudem als Wissenschaftler und Politiker betätigte. Johann Peter Joseph Monheim wurde am 23.5.1786 als erstes von vier Kindern des Ehepaars Andreas (1750-1804) und…



Ähnliche Suchbegriffe