14 Ergebnisse für: taubenweiß

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Hauke+Berheide+Mauerschau/Kuesse+Bisse

    Heinrich von Kleists „Penthesilea“ ist in ihrer poetischen Metaphern-Dichte oftmals reine (Sprach-)Musik. Trotzdem konnte Othmar Schoeck 1925 eine 80 Minuten lange, konzentrierte Oper komponieren, deren Text sich eng an Kleist anlehnte und kühn vertont…

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kurzkritiken/Musiktheater/Lachenmann/Schwefelhoelzer/Anekdoten

    Immer wieder, wenn man die seltene Gelegenheit hat, Helmut Lachenmanns 1997 an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführtes Musiktheater „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ zu erleben, fragt man sich, wie viel Theater dieses Referenzwerk, wie viele Bilder…

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Bohuslav+Martinu+Juliette+Gekaufte+Traeume

    Die Suche nach einem Mädchen, in das er sich einst verliebt hatte, führt einen jungen Mann in eine Stadt, deren Bewohner gedächtnislos im Jetzt leben. Sogar ihre jeweilige Identität scheinen einige von ihnen ja nach Situation zu wechseln, ohne sich an die…

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Jan+Dvorak-Kommando+Himmelfahrt/Sound+of+the+City+der+Staat+Utopia/+Utopie+im+Team

    Für die ersten Phase seines auf drei Jahre angelegten Stadtprojektes „Sound of the City“ hat Opernchef Berthold Schneider die sich seit Jahren mit Utopien aller Art musiktheatralisch befassende Gruppe Kommando Himmelfahrt eingeladen, die Stadt – oder…

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Per+Norgard/Nuit+des+hommes/Schreckensklaenge+des+Krieges

    Sie setzt ihm lächelnd einen Stahlhelm auf, holt Stiefel und Uniformmantel herbei, zieht ihn an, kleidet sich selbst in einen Militärmantel und besingt die Schönheit der Militärmusik. Doch er, der Soldat, schaut eher unsicher auf das, was sie schon…

  • Thumbnail
    https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/traumwelten-eines-romantischen-dichters

    Heinz Holligers zweite Oper begeistert in der Inszenierung von Andreas Homoki durch große Intensität und intelligente Reflexion von Romantik an und für sich.

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Bohuslav+Martinu/Mirandolina/Gags+und+Raetsel

    Schon seit vielen Jahren überrascht das Stadttheater Gießen durch die Entdeckung oder Wiederentdeckung selten gespielter oder vergessener Opern. Die jüngste Premiere galt nun einer besonderen Rarität, der komischen Oper „Mirandolina“, die Bohuslav Martinu…

  • Thumbnail
    https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/ohne-brisanz

    Gut gesungen, fantastisch musiziert, toll ausgestattet - "Marx in London" von Jonathan Dove erweist sich bei seiner Uraufführung am Theater Bonn dennoch nicht als starkes Stück

  • Thumbnail
    http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Giacomo+Puccin/LaBoheme/Das+Leben+ein+Spiel

    Sie ist ja inzwischen ein bisschen in die Jahre gekommen, die Rede von der Oper als „Kraftwerk der Gefühle“. Die allseitige Anything-goes-Toleranz war im Theater nicht überall spannungsfördernd, es schien sich eine Art Energiewende anzubahnen hin zu einem…

  • Thumbnail
    http://weissenfels.im-bild.org/fotos/bauwerke/stadtpalais

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe