16 Ergebnisse für: taumelbewegung

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tp/artikel/37/37826/1.html

    ESO-Wissenschaftler entdecken den bislang kleinsten und erdnächsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Erdgrosser-Exot-kreist-im-Alpha-Centauri-System-3396107.html

    ESO-Wissenschaftler entdecken den bislang kleinsten und erdnächsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070329035033/http://www.quarks.de/blick_in_den_koerper/06.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://beltoforion.de/article.php?a=exoplaneten&hl=de&p=methoden

    Übersicht über verschiedene Methoden der Exoplanetenentdeckung.

  • Thumbnail
    https://www.sternwarte.de/aktuelles/astronomische-ereignisse.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mpg.de/7946451/zwerggalaxie_andromeda_II

    Eine Gruppe von Astronomen, zu der auch Glenn van de Ven vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie gehört, hat am Beispiel der Zwerggalaxie Andromeda II beobachtet, wo kleine Galaxien herkommen.

  • Thumbnail
    https://www.der-mond.org/

    Der Mond umkreist die Erde und benötigt für einen Umlauf 29,5 Erdtage (synodisch). Unser Mond dreht sich um seine eigene Achse und hat eine gebundene Rotation. Der mittlere Durchmesser des Mondes beträgt 3.476 Kilometer.

  • Thumbnail
    http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_75443156/entdeckung-bei-cassini-mission-gewaltiger-ozean-unter-saturnmond-verborgen

    Unter dem Eispanzer des Saturnmonds Enceladus verbirgt sich ein globaler Ozean. Das schließen Wissenschaftler aus der Analyse von Fotos und Gravitationsmessungen der Raumsonde 'Cassini'.

  • Thumbnail
    http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_75443156/entdeckung-bei-cassini-mission-gewaltiger-ozean-unter-saturnmond-verborgen.html

    Unter dem Eispanzer des Saturnmonds Enceladus verbirgt sich ein globaler Ozean. Das schließen Wissenschaftler aus der Analyse von Fotos und Gravitationsmessungen der Raumsonde 'Cassini'.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/forscher-finden-planeten-bei-unserem-nachbarstern-1.17687048

    Das Gestirn Alpha Centauri ist der nächste Nachbar unserer Sonne. Nun hat ein internationales Team mit Schweizer Beteiligung dort einen Planeten entdeckt, der etwa die Masse der Erde hat. Das bringt Astronomen weltweit ins Träumen.



Ähnliche Suchbegriffe