133 Ergebnisse für: tazzwei
-
Anonymous-Gruppe Lulzsec enttarnt: Die Enthauptung der Kopflosen - taz.de
http://taz.de/Anonymous-Gruppe-Lulzsec-enttarnt/!89177/
Das FBI feiert mit der Festnahme der Lulzsec-Hacker auch die Zerstörung der Bewegung. Die hackt daraufhin demonstrativ die Homepage einer Computerfirma.
-
Sitcom mit Niels Ruf: Das Ekel vom Dienst - taz.de
http://www.taz.de/!5190446/
Mit der RTL-Sitcom "Herzog" kehrt Niels Ruf im Januar zurück ins Free-TV. In Berlin wurde die erste, leider ziemlich müde Folge präsentiert.
-
Serien-Darsteller Simon Licht über Dünkel: „Das ist für mich Schauspielerei 2012“ - taz.de
http://www.taz.de/!92895/
Darsteller können sich keine Allüren mehr leisten, sagt Simon Licht. Der Schauspieler aus „Baader Meinhof Komplex“ ist jetzt in der neuen Telenovela „Wege zum Glück“ zu sehen.
-
Filmproduzent und Priester: Die zwei Welten des André Sikojev - taz.de
http://www.taz.de/!12769/
Als russisch-orthodoxer Priester hat André Sikojev seine "Lebenserfüllung" gefunden. Und mit seiner Firma Greenlight Media produziert er Erfolgsfilme wie "Unsere Erde", der gerade angelaufen ist.
-
Blogger gegen Politically Incorrect: Politisch korrekt - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/politisch-korrekt/
Zwei Männer kämpfen gegen den rassistischen Internet-Blog Politically Incorrect - und erhalten deswegen Drohungen.
-
Nachwuchsfilmpreis-Träger: "Das Preisgeld stecke ich in mich" - taz.de
http://www.taz.de/!57398/
Am Dienstag wird in Berlin zum elften Mal der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Fünf Preisträger aus zehn Jahren First Steps über ihr Leben.
-
Interview mit Katrin Sass: "Nach Strich und Faden verarscht" - taz.de
http://www.taz.de/!5169088/
In "Lulu & Jimi" spielt Katrin Sass erstmals ein echtes Scheusal. Ein Gespräch über die DDR, das Leben, die Karriere - und die Kunst, Chancen zu verpassen.
-
Netzaktivisten werden politisch: Die Wandlung der Freaks - taz.de
http://www.taz.de/!37911/
Blogger, Hacker und Internetuser mischen sich mehr und mehr politisch ein. Wie konnte aus den eigenbrötlerischen Sonderlingen von früher eine politische Bewegung werden?
-
Ermordeter Jounalist Hrant Dink: Schuld ohne Sühne - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/schuld-ohne-suehne/
Vor einem Jahr wurde in Istanbul der Journalist Hrant Dink ermordet, weil er sich für einen kritischen Umgang mit der armenisch-türkischen Geschichte einsetzte.
-
Ex-RAFler Klaus Jünschke: Er ist rausgekommen - taz.de
http://www.taz.de/!110506/
Klaus Jünschke kämpfte für die RAF, wurde zu lebenslänglich verurteilt und saß in Isolationshaft. Heute kämpft er für benachteiligte Kinder.