12 Ergebnisse für: te­nor

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AntonRaaff.aspx

    Anton Raaff war ein berühmter und geschätzter Tenor, der im 18. Jahrhundert zu den Großen seiner Zunft zählte. Engagiert war er an allen großen europäischen Bühnen seiner Zeit. Nicht nur wegen seiner fantastischen Stimme, sondern auch als väterlicher…

  • Thumbnail
    http://www.lippe-aktuell.de/content/artikel.php?a=104022

    LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe

  • Thumbnail
    http://beschlussdatenbank.bundesnetzagentur.de/index.php?lr=view_bk_overview&getfile=1&file=3545

    Beschlussdatenbank

  • Thumbnail
    https://konzertchor-trier.de/konzerte/detail-archiv/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=188&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6bc941a15f1a0b5d3586900320c225d4

    Zum Kulturjahr 2007 in Kooperation mit den Moselfestwochen

  • Thumbnail
    https://konzertchor-trier.de/konzerte/detail-archiv/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=188&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bac

    Zum Kulturjahr 2007 in Kooperation mit den Moselfestwochen

  • Thumbnail
    https://www.schongau.ch/

    Newsticker . Das Aktuellste auf einen Blick. Samariter bi de Lüt vom 5. Juni 2019, 19.00 Uhr, Schulhausareal Schongau.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/PeterKreuder.aspx

    Peter Kreuders Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker Deutschlands, der auch international Beachtung fand, begann in den 1930er Jahren. An die großen Erfolge seiner Schlager und Filmmusiken konnte er nach dem Zweiten Weltkrieg nicht…

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130727040022/http://www.bruno-w-reimann.de/eger-das-reich-1.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.immoflash.at/20180313/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DasRosenkraenzchen.aspx

    Vereine, Bünde, Gemeinschaften, usw. – die Selbstorganisation von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen in Gemeinschaftsmodellen ist ein struktureller Teil der gesellschaftlichen Aufbrüche des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die „Modernen“…



Ähnliche Suchbegriffe