185 Ergebnisse für: technokratische
-
Die Linke muss anerkennen, dass wir uns alle nach einer Heimat sehnen | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/gast-collier-heimat-ist-das-fundament-der-linken-mitte-ld.1331371
Je mehr die politische Linke in Europa begann, sich als technokratische Vertreterin einer neuen globalen Klassenidentität zu begreifen, desto mehr vergraulte sie die einheimische Anhängerschaft. In die Lücke sprangen die Rechtspopulisten.
-
Beziehungsmedizin | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8AHT1-1.449305
Eindrücklich und nachhaltig hat Boris Luban- Plozza mit seinem Lebenswerk darauf verwiesen, dass die gegenwärtige Krise des Gesundheitssystems alles andere als eine blosse Kostenkrise ist, wie der ökonomisch-technokratische Sachverstand in der Regel…
-
Der große "Smart City"-Schwindel | futurezone.at
http://futurezone.at/digital-life/der-grosse-smart-city-schwindel/70.209.138
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Erbe des Berlusconismus - The European
http://www.theeuropean.de/gian-enrico-rusconi/9050-das-erbe-des-berlusconismus
Berlusconi mag zwar nicht mehr über die Geschicke Italiens bestimmen, aber der Berlusconismus ist noch lange nicht tot. Für Vorhersagen ist es noch zu früh. Das Jahr 2012 wird in jedem Fall spannend.
-
Der große "Smart City"-Schwindel | futurezone.at
https://futurezone.at/digital-life/der-grosse-smart-city-schwindel/70.209.138
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Phantasie / Kultur / Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite
http://www.michaelende.de/buch/phantasie-kultur-politik
Wie kann Zukunft gestaltet werden? Das technokratische Denken in Wirtschaft und Politik fordert seinen Tribut. Mehr und mehr fällt die Phantasie des Einzelnen einem globalisierten Konformismus zum Opfer. Technisch perfekt organisierter Massenmord und…
-
Islamische Partei Deutschlands (IPD) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PGJ4F2HNXYG5GBPZUQBPL3F7IVNI6LQF
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informatik: Von der Technokratie zur Lebenskunst
http://www.capurro.de/zuerich.htm
Informatik, Technokratie, Lebenswelt, Ethik, System, Anthropozentrismus
-
Der Nutzen der Katastrophen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2002/08/21/a0130.nf/text
Erinnerung an das Erdbeben von Lissabon: Damals verteidigte Jean-Jacques Rousseau die Natur mit Hilfe der Zivilisationskritik – eine Wendung, die derzeit viele Politiker von den Elbdeichen verkünden
-
Novo - Die Antipolitik ist nicht alternativlos
https://www.novo-argumente.com/artikel/die_antipolitik_ist_nicht_alternativlos
Auf der Diskussionsveranstaltung „Dem Laster keine Chance?“ im Frankfurter Presseclub diskutierte Novo-Redaktionsleiter Johannes Richardt mit Monika Frommel, Michael Keiner und Zé do Rock über aktuelle Formen der Bevormundungspolitik. Wir veröffentlichen…