19 Ergebnisse für: teilung
-
Berliner Hausnummern: Hufeisen oder Zickzack? Interaktive Karte von Tagesspiegel Data
https://hausnummern.tagesspiegel.de/
Berlin ist Chaos, wenn es um die Nummerierung der Häuser geht. Seit 1799 wurden die Gebäude im Hufeisenprinzip nummeriert, 1929 wurde auf Zickzack umgestellt. Ein Blick auf diesen besonderen Stadtplan zeigt Berliner Geschichte. Entdecke Deine Straße auf…
-
Heimatmuseum Frankershausen, Berkatal – Alle Museen, auch als App
http://webmuseen.de/heimatmuseum-frankershausen-berkatal.html
Heimatmuseum Frankershausen, BerkatalGesteine und Mineralien, alte Bergmannslampen und Bergmannsgerät. Vorgeschichtliche Funde aus dem Meißnervorland, Geweihe aus Kiesgruben im Werratal. Landwirtschaft und holzverarbeitendes Handwerk, Flachs- und…
-
Der Heldrastein - Dreiherrenstein
https://web.archive.org/web/20131012073654/http://www.heldrastein.de/dreiherren.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Danny Freymark
http://www.danny-freymark.de/engagiert/mitgliedschaften/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gustav Simon | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GustavSimon.aspx
Der „Giftpilz von Hermeskeil“, so nannten zeitgenössische Gegner den ehemaligen Gauleiter der NSDAP Koblenz-Trier, Gustav Simon. Und in der Tat war dieser eine äußerst giftige Person. Von Natur aus sehr klein, wird Simon stets als drahtig, hektisch und…
-
Hermann Wandersleb | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hermann-wandersleb/DE-2086/lido/57c832d99984a1.10175189
Hermann Max Wandersleb, „Bonnifacius", Bonner Ehrenbürger, schuf durch seinen engagierten Einsatz die Voraussetzungen dafür, dass Bonn 1949 Bundeshauptstadt wurde. Der Sohn eines Verwaltungsbeamten aus dem Unstruttal wurde am 22.8.1895 in der Theaterstadt…
-
Otto Ohl | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/OttoOhl.aspx
Otto Ohl kann man ohne Übertreibung als eine der prägenden Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert bezeichnen. Dabei machte dieser kleingewachsene Mann keine Karriere in der Kirche. Ohl war über 50 Jahre lang Geschäftsführer des…
-
Friedrich von Bezold | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FriedrichvonBezold.aspx
Friedrich von Bezold war von 1896 bis 1921 als ordentlicher Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn tätig; sein Lebensthema war die Erforschung des Reformationszeitalters, welches er als Schlüsselepoche der deutschen…
-
B.Z.-Kulturpreis 2015 – B.Z. Berlin
http://www.bz-berlin.de/b-z-kulturpreis-2015
Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News.
-
Wilhelm Warsch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/wilhelm-warsch-/DE-2086/lido/57c8331602e1d8.27710330
Wilhelm Warsch verkörperte einen in den 1920er Jahren auftretenden neuen Typus von Beamten, die neben dem Instrumentarium der Verwaltung auch das der Politik souverän beherrschten. In seiner (im "Dritten Reich" unterbrochenen) Laufbahn gelangte er schon…