137 Ergebnisse für: telefondaten
-
Spitzel-Skandal: Was hinter der Telekom-Affäre steckt | STERN.de
http://www.stern.de/wirtschaft/news/spitzel-skandal-was-hinter-der-telekom-affaere-steckt-3857358.html
Die Deutsche Telekom hat Telefondaten von Mitarbeitern und Journalisten ausspähen lassen - die Staatsanwaltschaft ermittelt. Aber was bedeutet der ...
-
Bericht: GCHQ schöpft deutsches Internet am Überseekabel ab | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-GCHQ-schoepft-deutsches-Internet-am-Ueberseekabel-ab-1895776.html
Im Rahmen der Operation "Tempora" soll der britischen Geheimdienst Internet- und Telefondaten aus Deutschland direkt am Überseenetzkabel abgegriffen haben. Bundesregierung und BND hatten wohl keine Ahnung.
-
USA wollen Geheimdienst NSA zügeln | Aktuell Amerika | DW | 22.05.2014
http://www.dw.de/usa-wollen-geheimdienst-nsa-z%C3%BCgeln/a-17654807
Im US-Kongress kommt die Reform des Geheimdienstes NSA langsam in Gang: Das Repräsentantenhaus stimmte für ein Ende der massenhaften Speicherung von US-Telefondaten durch die NSA.
-
Computernews: Telefondaten im Netz - FOCUS Online
http://www.focus.de/digital/computer/computernews-telefondaten-im-netz_aid_168867.html
Der CD-ROM-Herausgeber TopWare hat erneut Streit um die Vertraulichkeit von Telefonnummern ausgelöst: Auf der Internetseite von TopWare lassen sich seit neuestem der Name...
-
Telekom-Spitzelaffäre: Offenbar auch Betriebsräte betroffen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Telekom-Spitzelaffaere-Offenbar-auch-Betriebsraete-betroffen--/meldung/118754
Außer Aufsichtsräten der Arbeitnehmerseite und Journalisten sind offenbar auch Betriebsräte und weitere Mitarbeiter des Telekom-Konzerns von illegalen Telefondaten-Auswertungen betroffen. Das Unternehmen will die Betroffenen um Entschuldigung bitten.
-
Abhörskandal bei der Telekom - Ricke war auf der Suche nach undichten Stellen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abhoerskandal-bei-der-telekom-ricke-war-auf-der-suche-nach-undichten-stellen-1.194234
Der ehemalige Telekom-Chef Ricke hat bereits im Jahr 2005 die Suche nach undichten Stellen im Konzern gestartet. Er habe jedoch keinen Auftrag zum Abgleichen von Telefondaten erteilt, sagte Ricke der Süddeutschen Zeitung.
-
US-Gericht hält NSA-Telefonüberwachung für verfassungswidrig | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20131217052728/http://www.tagesschau.de/ausland/nsa316.html
Ein US-Bundesgericht hat das massenhafte Sammeln von Telefondaten des Geheimdienstes NSA für verfassungswidrig erklärt. Dies verstoße gegen das Verbot der unbegründeten Durchsuchungen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
-
Vernetztes Europa: "Die Mitgliedsstaaten wollen die Datenspeicherung" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vernetztes-europa-die-mitgliedsstaaten-wollen-die-datenspeicherung-a-358753.html
Die Justiz- und Innenminister sind sich prinzipiell einig: Sie wollen die Speicherung von Telefondaten, die bei Industrie und Datenschützern auf wenig Gegenliebe stößt. Über die genaue Ausgestaltung wird laut Justizministerin Brigitte Zypries noch…
-
Geheimdienste - BND leitete Telefondaten an NSA weiter - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/geheimdienste-bnd-leitete-telefondaten-an-nsa-weiter-1.2016504
Der BND hat jahrelang große Datenmengen an die NSA weitergeleitet - bis die Operation als "zu heikel" eingestellt wurde.
-
Geheimdienste: BND leitet seit 2007 Daten an die NSA weiter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/geheimdienste-bnd-leitet-seit-2007-daten-an-die-nsa-weiter-a-915589.html
Der Bundesnachrichtendienst gibt bereits seit 2007 Internet- und Telefondaten an den US-Geheimdienst NSA weiter. Es soll sich nur um Daten aus der Auslandsaufklärung handeln. Ebenfalls seit 2007 setzt der BND das NSA-Werkzeug XKeyscore ein.