18 Ergebnisse für: terrordatei
-
Prozeßbesucher in Berliner Terrordatei - taz.de
http://www.taz.de/!1824562/
AL: Verfassungsschutz speicherte jahrelang die Daten von Besuchern politischer Prozesse / Ganze Schulklassen in der „NADIS„-Kartei / Daten auch an die Polizei ■ Aus Berlin Till Meyer
-
Von der Anti-Terrordatei zum Präventivstaat | c't Magazin
http://heise.de/-290986
Kurz vor der symbolischen Freischaltung der umstrittenen Anti-Terrordatei präsentierten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und die CDU/CSU eine lange Liste zum weiteren Ausbau des Überwachungsnetzes. Sie reicht von Präventivbefugnissen des BKA etwa bei…
-
Schäuble schaltet Anti-Terrordatei frei | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schaeuble-schaltet-Anti-Terrordatei-frei-163746.html
In Rekordzeit haben die 38 deutschen Sicherheitsbehörden vorhandene Informationen zur Terrorismusbekämpfung vernetzt. Schäuble betonte bei der offiziellen Freigabe des komplexen IT-Systems vor allem den Schutz der Grundrechte.
-
Terrorbekämpfung: Bewaffnete Rail-Marshalls sollen für Sicherheit in Zügen sorgen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/terrorbekaempfung-bewaffnete-rail-marshalls-sollen-fuer-sicherheit-in-zuegen-sorgen-a-
Angesichts der verhinderten Terroranschläge streiten die Parteien über eine stärkere Video-Überwachung von öffentlichen Plätzen. Unionspolitiker forderten, in Eisenbahnen bewaffnete Zugbegleiter, sogenannte "Rail-Marshalls", einzusetzen.
-
Terrorbekämpfung: Bewaffnete Rail-Marshalls sollen für Sicherheit in Zügen sorgen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/terrorbekaempfung-bewaffnete-rail-marshalls-sollen-fuer-sicherheit-in-zuegen-sorgen-a-432581.html
Angesichts der verhinderten Terroranschläge streiten die Parteien über eine stärkere Video-Überwachung von öffentlichen Plätzen. Unionspolitiker forderten, in Eisenbahnen bewaffnete Zugbegleiter, sogenannte "Rail-Marshalls", einzusetzen.
-
-
Terror: Sicherheit geht immer auf Kosten der Freiheit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/34/Interview-Grimm-neu?page=1
In Zeiten des Terrors gewinnt der Präventionsstaat stetig Terrain. Aber der liberale Rechtsstaat muss verteidigt werden – etwa das Folterverbot. Ein Gespräch mit Staatsrechtler Dieter Grimm
-
Von der Anti-Terror-Gesetzgebung über die Anti-Terror-Datei zum "Schäuble-Katalog" | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Von-der-Anti-Terror-Gesetzgebung-ueber-die-Anti-Terror-Datei-zum-Schaeuble-Katalog-302578.html
Am 1. März 2007 startete die Benutzung der Anti-Terror-Datei: die umfassendste Datensammlung der Bundesrepublik. Ziel: Erkennung von Mustern und Strukturen des islamistischen Terrorismus zur Voraberkennung möglicher Gefährder und geplanter Attentate.
-
Von der Anti-Terror-Gesetzgebung über die Anti-Terror-Datei zum "Schäuble-Katalog" | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/85995
Am 1. März 2007 startete die Benutzung der Anti-Terror-Datei: die umfassendste Datensammlung der Bundesrepublik. Ziel: Erkennung von Mustern und Strukturen des islamistischen Terrorismus zur Voraberkennung möglicher Gefährder und geplanter Attentate.
-
LinuxTag nimmt Stellung zur Schirmherrschaft Schäubles | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/LinuxTag-nimmt-Stellung-zur-Schirmherrschaft-Schaeubles-179580.html
Nachdem die Übernahme der Schirmherrschaft über den LinuxTag durch Bundesinnenminister Schäuble zu heftigen Diskussionen geführt hatte, stellt der LinuxTag seine Position dar.