22 Ergebnisse für: teufelsbrunnen
-
Teufelsbrunnen - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/brunnen-nuernberg/teufelsbrunnen-nuernberg.html
Die Nürnberger hatten im 19. Jh. eine Vorliebe für Sagen und Mythen der mittelalterlichen Vergangenheit. Wahrscheinlich war dies der Grund für die Errichtung des Teufelsbrunnens.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Teufelsbrunnen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000158
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Internetplattform rund um das Fichtelgebirge
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/westrand/11.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schöppner, Alexander, Sagen, Sagenbuch der Bayerischen Lande, Dritter Band, 948. Das goldne Kegelspiel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Sch%C3%B6ppner,+Alexander/Sagen/Sagenbuch+der+Bayerischen+Lande/Dritter+Band/948.+Das+goldne+Keg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schöppner, Alexander, Sagen, Sagenbuch der Bayerischen Lande, Dritter Band, 948. Das goldne Kegelspiel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Sch%C3%B6ppner,+Alexander/Sagen/Sagenbuch+der+Bayerischen+Lande/Dritter+Band/948.+Das+goldne+Kegelspiel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lorenzkirche (St. Lorenz) - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/kirchen-nuernberg/lorenzkirche-nuernberg.html
Die Lorenzkirche in Nürnberg zählt heute zu den schönsten gotischen Sakralbauten Deutschlands. Der Name "St. Lorenz zum Heiligen Grab" taucht erstmals 1243 auf.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09125948.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Internetplattform für Unterkunftshäuser und Berge im Fichtelgebirge.
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/gewaesserkunde/6.htm?6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Quelle der Sächsischen Saale - Markt Zell im Fichtelgebirge
http://www.markt-zell.de/index.php?id=92,65
Der Markt Zell im Fichtelgebirge ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Fichtelgebirge, in etwa zwischen den Städten Hof und Bayreuth gelegen
-
Hiserleinbrunnen - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/brunnen-nuernberg/hiserleinbrunnen.html
Der Hiserleinbrunnen wurde 1377 erstmals erwähnt und ist der älteste Röhrenbrunnen Nürnbergs. Er befindet sich heute, in abgeänderter Form fast etwas versteckt, an der Westseite des Unschlitthauses.