30 Ergebnisse für: textabschnitts
-
-
Warum Deutschland eine Bibel in einfacher Sprache braucht | Offene Bibel
http://www.offene-bibel.de/blog/ben/warum_deutschland_eine_bibel_einfacher_sprache_braucht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ars Didactica - Philipps-Universität Marburg - Klassische Philologie
https://www.uni-marburg.de/fb10/klassphil/fachgebiet/arsdidactica
Marburger Beiträge zu Studium und Didaktik der Alten Sprachen
-
Speed-reading – Die Vision vom schnellen Verstehen - BUW-Output - BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL
https://www.buw-output.de/de/archive/output-ausgabe-152016/speed-reading-die-vision-vom-schnellen-verstehen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TeXtkraft: Training, Ãbersetzung und Lektorat - Titus Müller
https://web.archive.org/web/20041117125023/http://www.textkraft.de/pageID_1845308.html
Weiterbildung & sonstige Bildungsstätten - Anja & Hans-Peter & Judith & Mareen
-
Konzepte für die Betreuung dementer Menschen.
http://www.we-serve-you.de/anne/index.htm?erlebendemenz.htm
Konzepte für die Betreuung dementer Menschen.
-
Zeitgeschichte online - Fachportal für die Zeitgeschichte
http://wayback.archive.org/web/20081212120926/http://www.zeithistorische-forschungen.de/portal/alias__zeithistorische-forschunge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissensorganisation und Wissenskommunikation im 18. Jahrhundert: Christoph Jacob Trew — EGO
http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/intellektuelle-und-wissenschaftliche-netzwerke/europaeische-korrespondenznetzwerke/thomas-schnalke-wissensorganisation-und-wissenskommunikation-im-18-jahrhundert-christoph-jacob-trew
Der Nürnberger Arzt, Anatom und Botaniker Christoph Jacob Trew gilt auf medizinisch-naturkundlichem Gebiet als einer der bedeutendsten Wissensorganisatoren und Wissenskommunikatoren des 18. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Die Grundlage für sein…
-
Wissensorganisation und Wissenskommunikation im 18. Jahrhundert: Christoph Jacob Trew — EGO
http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/intellektuelle-und-wissenschaftliche-netzwerke/europaeische-korresponden
Der Nürnberger Arzt, Anatom und Botaniker Christoph Jacob Trew gilt auf medizinisch-naturkundlichem Gebiet als einer der bedeutendsten Wissensorganisatoren und Wissenskommunikatoren des 18. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Die Grundlage für sein…
-
Transnationale Geschichte — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-20100921309
Der Beitrag grenzt Gegenstand und Zugriff der transnationalen Geschichte ein und setzt sie zur europäischen Geschichte in Beziehung. Transnationale Geschichte erweist sich dabei nicht als ein Ansatz, der spezifisch für die europäische Geschichte entwickelt…