8 Ergebnisse für: textinternen
-
Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer ...
https://www.bachelor-master-publishing.de/document/298132
Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung: Der kanadische Roman "The Rebel Angels" von Robertson Davies in der deutschen Übersetzung von Stefanie Schaffer - Sergej Sajzew - Bachelorarbeit - Dolmetschen /…
-
COSMAS II - Erweiterte Korpusbildung
http://www.ids-mannheim.de/cosmas2/server/themen/korpusbildung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Übersetzungswissenschaft – InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft
https://wiki.infowiss.net/%C3%9Cbersetzungswissenschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Textstilistik des Deutschen - Barbara Sandig - Google Books
https://books.google.de/books?id=96gqy3A9vIMC&printsec=frontcover&dq=barbara+sandig+textstilistik+des+deutschen&hl=de&sa=X&ved=0
Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die vielfältigen…
-
Lexikon :: bibelwissenschaft.de
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/46917/
Folgende Funktionen stehen Ihnen im WiBiLex zur Verfügung: Durchsuchen der Artikel nach beliebigen Begriffen, Bibelstellenverweise und Querverweise per Mausklick.
-
Medienwandel ǀ Ceci n’est pas un livre — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ceci-n2019est-pas-un-livre
E-Books werden unterschätzt und oft als digitalisierte Bücher abgetan. Dabei geht es um die „verdammte Revolution des Wortes“
-
„Europäisierungsmißstände“ um 1900. Eine Kurzgeschichte des osmanischen Schriftstellers Ahmet Hikmet Müftüoglu | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3589
Klagen um „Europäisierungsmißstände“ im Osmanischen Reich des 19. und frühen 20. Jahrhunderts könnten aus der Feder des osmanischen Schriftstellers und Bürokraten Ahmet Hikmet Müftüoglu stammen, dessen Kurzgeschichte Yegenim (Mein Neffe) dieser Essay im…
-
„Europäisierungsmißstände“ um 1900. Eine Kurzgeschichte des osmanischen Schriftstellers Ahmet Hikmet Müftüoglu | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2011/Article=485
Klagen um „Europäisierungsmißstände“ im Osmanischen Reich des 19. und frühen 20. Jahrhunderts könnten aus der Feder des osmanischen Schriftstellers und Bürokraten Ahmet Hikmet Müftüoglu stammen, dessen Kurzgeschichte Yegenim (Mein Neffe) dieser Essay im…