37 Ergebnisse für: themenzeiten
-
Jugendmedientage | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/129819/jugendmedientage
500 Jugendliche und 40 Medienprofis kamen zu den Jugendmedientagen zusammen - einer Mischung aus Kongress, Symposium und Medienparty. Diskutiert wurden die Krise der Medien und die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen. Ist Journalismus wirklich ein
-
Berliner Stückemarkt | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/126969/berliner-stueckemarkt
Der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens ist ein Entdeckerfestival für noch unbekannte Autoren aus ganz Europa. Als älteste Förderinitiative für Gegenwartsdramatik im deutschsprachigen Raum setzt er sich seit nunmehr 31 Jahren erfolgreich für ein
-
3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/62875/3-internationale-konferenz-zur-holocaustforschung
Die 3. Internationale Konferenz zur Holocaust-Forschung stellte die neuesten Erkenntnisse der Helferforschung zu prosozialem Verhalten unter totalitären Bedingungen aus interdisziplinärer Perspektive vor. Das anschließende Praxisforum "Zivilcourage l
-
Zugespitzt kommentieren | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/128978/zugespitzt-kommentieren
Warum gehören Karikaturen in die Zeitung? Heiko Sakurai ist politischer Karikaturist und beantwortet diese und mehr Fragen rund ums Thema. Im Interview spricht er über die kommentierende Funktion der zugespitzten Zeichnungen, die Suche nach Inspirati
-
Dr. Stefan Arend | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/163912/dr-stefan-arend
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bensberger Gespräche – Europa in der Krise? | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/128751/bensberger-gespraeche-europa-in-der-krise
Befindet sich Europa in der Krise? Unterscheidet sich die Interessenlage und der Stellenwert des Einsatzes deutscher Soldaten im Ausland deutlich von denen anderer Staaten? Bei den Bensberger Gesprächen wurde im Diskurs mit Referenten aus Deutschland
-
Geheimhaltung und Transparenz | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/5F8XC3,0,0,Geheimhaltung_und_Transparenz.html
Nachrichtendienstliche Arbeit bedarf in demokratischen Staaten der parlamentarisch - öffentlichen Kontrolle. So richtig diese Feststellung ist, so schwierig ist ihre Umsetzung. Auf der Berliner Tagung diskutierten internationale Experten Fragen der N
-
Jugendmedientage 2005 | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/128903/jugendmedientage-2005
Kann es einen "'europäischen Journalismus" geben? Und was bedeutet das für die Medienmacher von morgen? In praktischen Workshops, Symposien und Diskussionen suchte der journalistische Nachwuchs zusammen mit Medienprofis Antworten und Lösungen. Die Ju
-
Jugendmedientage 2004 | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/129235/jugendmedientage-2004
Kein Jahr mehr ohne Jugendmedientage. Dieses Mal war München Gastgeber der Veranstaltung für junge Medienmacherinnen und -macher. "Wissen ist Macht!" lautete das Motto.
-
Die Prävention von Thalassämie auf Zypern | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/CBHWNN,0,0,Die_PrC3%A4vention_von_Thalass%C3%A4mie_auf_Zypern.html
Seit rund 25 Jahren läuft auf Zypern ein systematisches Programm zur Prävention der homozygoten Form der β-Thalassaemia major (eine Erbkrankheit). Zypern ist ein Gebiet mit hoher Prävalenz: Eine von sieben Personen in dieser Population ist Träger der