22 Ergebnisse für: thromboembolic
-
Roche - Roche’s emicizumab for haemophilia A meets primary endpoint in phase III study
http://www.roche.com/de/investors/updates/inv-update-2016-12-22.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Pulmonary embolism – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pulmonary_embolism?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kardioversion: Neue Daten bekräftigen Notwendigkeit der Antikoagulation | Kardiologie.org
https://www.kardiologie.org/kardioversion-neue-daten-bekraeftigen-notwendigkeit-der-antikoag/692304
Nach Kardioversion von Vorhofflimmern empfehlen internationale Leitlinien eine effektive Antikoagulation zum Schutz vor Thromboembolien. Ergebnisse
-
C Plathow - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=p8g7RvkAAAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
C Plathow - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?user=p8g7RvkAAAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niedermolekulare Heparine in der Schwangerschaft
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30478
Zusammenfassung Publikationen über die Anwendung von niedermolekularen Heparinen (NMH) in der Schwangerschaft beschränken sich auf kleine retrospektive Studien. Eine kritische Überprüfung legt den Schluss nahe, dass NMH während der Schwangerschaft...
-
Thromboserisiko nach Langstreckenflügen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47411
Zusammenfassung Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Entstehung von venösen Thrombosen und Langstreckenflugreisen wird kontrovers diskutiert und hat viele Passagiere und Ärzte verunsichert. Die Studienergebnisse der letzten drei Jahre zeigen, dass...
-
Neue orale Antikoagulanzien oder Vitamin-K-Antagonisten? Eine aktuelle Metaanalyse
https://www.der-arzneimittelbrief.at/at/Artikel.aspx?J=2014&S=41
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Essenzielle Thrombozythämie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56725
Zusammenfassung Einleitung: Die essenzielle Thrombozythämie (ET) ist eine chronische myeloproliferative Erkrankung mit einer dauerhaft erhöhten Thrombozytenzahl. Die Diagnosestellung erfolgt nach der WHO-Klassifikation unter Einbeziehung der...
-
Heparininduzierte Thrombozytopenie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/artikel?id=38178
Zusammenfassung Die heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) ist die gefährlichste unerwünschte Wirkung des Heparins. Sie ist assoziiert mit paradoxen Gefäßverschlüssen. Leitsymptome der HIT sind Abfall der Thrombozytenwerte > 50 Prozent und/oder...