25 Ergebnisse für: tiefdruckwirbel
-
Das Klima der Erde | Polarfront, Jetstreams, Tiefdruckwirbel
http://wayback.archive.org/web/20150423202037/http://www.m-forkel.de/klima/zirk_polar-jet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenstexte – Coriolis-Kraft
https://physik.wissenstexte.de/coriolis.htm
Verständliche Sachtexte zu Themen aus der Physik von Autorin und Lektorin; Prinzip des Kreiselkompasses
-
Meteorologische Abhandlungen - Freie Universität Berlin. Institut für Meteorologie und Geophysik - Google Books
http://books.google.de/books?id=KPojAQAAIAAJ&q=%22k%C3%BCstenmotorschiff+ruhr%22&dq=%22k%C3%BCstenmotorschiff+ruhr%22&hl=de&ei=O
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Sturmtief Herwart hat ja gestern in... - ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik | Facebook
https://www.facebook.com/zamg.at/photos/a.173255109383058.30259.171485052893397/1839465562761996/?type=3&theater
Das Sturmtief Herwart hat ja gestern in Österreich teils heftig gewütet (vgl. Posts von gestern). In den kommenden Tagen wird es aber nun deutlich...
-
Wetterpatenschaft - Historie
http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/historie/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochdruckgebiet HELGA
http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/Lebensgeschichten/Hoch_HELGA_31_01_03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fünf Minuten Physik: Badewannen und Tiefdruckgebiete - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article923986/Badewannen-und-Tiefdruckgebiete.html
Wenn man in der Badewanne den Stöpsel zieht, bildet das abfließende Wasser einen Strudel aus. Bis heute hält sich das hartnäckige Gerücht, dass die Rotation des hinausströmenden Wassers auf der Nordhalbkugel immer im Gegenuhrzeigersinn und auf der…
-
Wetterkarte — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/topmenu/info-point/legende/wetterkarte
Informationen zu den in der Bodenwetterkarte verwendeten Elementen
-
Wetter weltweit - Hitzewelle in Südosteuropa und Sommermonsun, 2015 - News - Wetter24.de
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-07-19-wetter-weltweit-hitzewelle-in-suedosteuropa-und-sommermonsun/
Heute schauen wir auf die Hitze in Süd- und Südosteuropa, den Sommermonsun in Südostasien und auf die Situation über dem Pazifik: