9 Ergebnisse für: tilsomat
-
Tilsit und die Tilsiter - Kleines Kino, große Geschichte
http://tilsiter-lichtspiele.de/kinogeschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tilsiter Lichtspiele Berlin | Kinokompendium
http://www.kinokompendium.de/tilsiter_lichtspiele_kino_berlin.htm
Tilsiter Lichtspiele Kino Berlin im Kinokompendium. Der Kinoführer mit exklusiven Fotos, Informationen und Geschichte zu allen Kinos und Freiluftkinos in Berlin.
-
«Es läuft der Kulturfilm» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/es-laeuft-der-kulturfilm-1.799463
In dieser verschlafenen Strasse zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain würde man kein Kino erwarten, und schon gar keins mit dem schönen Namen Tilsiter Lichtspiele. Dabei ist es, so haben Recherchen in alten Telefonbüchern ergeben, sogar Berlins
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart
https://web.archive.org/web/20131001031656/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Schwedeneisbecher-und-Stalins.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart - Eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm steht gleich am Eingang, allerdings nur als lebensgroße Gipsstatue. Ein Bauarbeiter tippt zur Begrüßung an (...)
-
Friedrichshain - Friedrichshainer Chronik - Die Menschen: Stolpersteine. Die Musikschullehrerin Juliane Kühne
https://archive.today/20130412071145/http://www.friedrichshainer-chronik.de/spip.php?article767
Die Friedrichshainer Chronik - Die Menschen: Stolpersteine. Die Musikschullehrerin Juliane Kühne - Eine verrückte Vorstellung: Irgendwo auf einem Dachboden in Südamerika liegt ein Karton mit Briefen, Karten und Bildern, dazwischen ein verstaubtes (...)
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Laskerstraße - | April 2014
https://web.archive.org/web/20141022173053/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Laskerstrasse.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Straßen: Laskerstraße - Verwirrend ist sie schon, die Geschichte dieser Straße und ihres Namens. Denn zum einen ist sie nicht nach dem berühmten Schachweltmeister, (...)
-
Berlin - Friedrichshain - Friedrichshainer Chronik - Die Menschen: Mut, Tatendrang und Schönheit. Der Komödiant Thomas Schmitt
https://web.archive.org/web/20130219074529/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Mut-Tatendrang-und-Schonheit-Der.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Menschen: Mut, Tatendrang und Schönheit. Der Komödiant Thomas Schmitt - Die Eltern sollen sehr erschreckt gewesen sein bei der Geburt ihrer Söhne Thomas und Ulrich, schrieb einst liebevoll ein guter Freund des Vaters.…
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Greif zur Feder, Kumpel! Friedrichshain – wie es schreibt und liest - | Mai 2006
https://web.archive.org/web/20140326030349/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Greif-zur-Feder-Kumpel.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Reportage: Greif zur Feder, Kumpel! Friedrichshain – wie es schreibt und liest - Ja, man darf von einem literarischen Leben in Friedrichshain sprechen. Schließlich wohnte der damals anarchistisch angehauchte Johannes R.…
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - So ’ne kleine Frau. Die Überlebende Peggy D. - | April 2014
https://web.archive.org/web/20141025140517/http://www.friedrichshainer-chronik.de/So-ne-kleine-Frau-Die-Uberlebende.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Menschen: So ’ne kleine Frau. Die Überlebende Peggy D. - »Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint, der zeigt uns den Weg, denn er ist unser Freund«, heißt es in einem Kinderlied. Auch die kleine Peggy (...)