12 Ergebnisse für: tobias
-
— DER SPIEGEL 2017/18
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/18/150769623/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DER SPIEGEL 2017/43
http://magazin.spiegel.de/SP/2017/43/153888488/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Minuit | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PeterMinuit.aspx
Peter Minuit galt lange als der Gründer New Yorks und als bedeutendster Sohn der niederrheinischen Stadt Wesel. Obwohl er großen Anteil an der Entwicklung jener Siedlung hatte, aus der das heutige New York erwuchs, muss seine Bedeutung im Licht der Quellen…
-
Anton Joseph Weidenbach | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/AntonJosephWeidenbach.aspx
Anton Joseph Weidenbach wirkte als Lehrer, Historiker, Archivar, Publizist und Statistiker vor allem im mittelrheinischen Raum; nach dem Tode Christian von Strambergs setzte er dessen 34 Bände umfassenden „Rheinischen Antiquarius“ mit fünf weiteren Bänden…
-
Johann Christian von Stramberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/JohannChristianvonStramberg.aspx
Das Lebenswerk von Christian von Stramberg, der “Rheinische Antiquarius“, ist bis heute ein Unikat. Auch wenn es in der Kritik steht, weil es weder wissenschaftlich erarbeitet noch hinlänglich verlässlich ist, wird darin Vieles festgehalten, was sonst wohl…
-
Karl Aloys von Königsegg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/KarlAloysvonKoenigsegg.aspx
Mit Karl-Aloys Graf von Königsegg-Aulendorf hatte Köln einen Weihbischof, der als Vertreter des Ancien Régime ein eher blasses Bild seines Amtes entwarf und hinterließ. Im Gegensatz zu anderen Bischöfen seiner Zeit agierte er vergleichsweise zurückhaltend,…
-
Norbert Burgmüller | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/NorbertBurgmueller.aspx
Norbert Burgmüller war einer der begabtesten Komponisten der nachklassischen Ära, die heute als Romantik bezeichnet wird. Kein Geringerer als Robert Schumann schrieb nach dem Studium einige seiner Werke: „Nach Franz Schuberts frühzeitigem Tod konnte keiner…
-
Peter Paul Rubens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/PeterPaulRubens.aspx
Peter Raul Rubens war ein flämischer Maler, Unternehmer und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. Wie bei kaum einem anderen Künstler aus der Zeit des Barock wurde sein Name zum Synonym einer ganzen Epoche. Die ersten zehn Jahre seines Lebens…
-
Stoppt Schlachtfabriken!
http://antiindustryfarm.blogsport.de/
Widerstand gegen Europas größte Hühnerschlachtfabrik in Wietze und die Wiesenhof-Schlachtfabrik in Wietzen-Holte
-
Die „Jahrtausendausstellungen“ in Köln und Aachen 1925 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieJahrtausendausstellungeninKoelnundAachen1925.aspx#7
Zu den Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages vom 28.6.1919 gehörte die vorübergehende Besetzung der linksrheinischen Gebiete Deutschlands und einiger Brückenköpfe auf dem rechten Rheinufer durch Truppen Frankreichs, Belgiens und Großbritanniens.…