Meintest du:
Todesmärsche178 Ergebnisse für: todesmärschen
-
Traurige Erinnerung: Todesmärsche durch Ostholstein | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Todesmarsch-durch-Ostholstein,todesmaersche112.html
Kurz vor Kriegsende sterben Hunderttausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen. Hans-Otto Mutschler ist zehn, als einer der Häftlinge bei Ahrensbök vor seinen Augen erschossen wird.
-
„Eine Eskalation der Gewalt“
http://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Eine-Eskalation-der-Gewalt
Im Frühjahr 1945 begann ein letztes, besonders grausames Kapitel der NS-Zeit: In Todesmärschen trieben die Nazis KZ-Häftlinge, darunter Tausende aus den hannoverschen Lagern, nach Bergen-Belsen. Der Historiker Rolf Keller über die Opfer der Todesmärsche…
-
EU-Projekt: Bürger aus den Benelux-Staaten als NS-Verfolgte im Zuchthaus Hameln 1942-1945
http://www.euprojekt-zuchthaus-hameln.de/dietoten/dietoten.php
Die regionale Kultur- und Zeitgeschichte in Hameln und im Umland. Geschichte.
-
Die Story: Die Todesmärsche von Flossenbürg | Kontrovers | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kontrovers/flossenbuerg-todesmaersche-kz-100.html
Kurz vor der Befreiung am 23. April 1945 trieb die SS die Häftlinge des KZ Flossenbürg in Richtung Dachau. Tausende sterben oder werden in diesen letzten Kriegstagen ermordet. Die Kontrovers-Story auf Spurensuche in der Oberpfalz.
-
Heide.co.de - Ihr Heide Shop
http://www.heide.co.de
2für1 Wellness, Wellness Sinfonie, Freundinnen Wellness (LS), Spieth & Wensky Trachtenbluse ""Heide", Neuenkirchener Hof Hotel & Restaurant,
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: KZ-Friedhöfe und -Gedenkstätten - Ausgabe 12 (2012), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20875.html
Rezension über Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hg.): KZ-Friedhöfe und -Gedenkstätten.
-
ITS-AROLSEN.ORG | Startseite
https://web.archive.org/web/20111228215309/http://www.its-arolsen.org/de/startseite/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum Kreuzstadl, Rechnitz — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/standorte-expert-innen/museum-kreuzstadl-rechnitz
LERNORT - ERINNERUNGSORT - BEGEGNUNGSORT Nur das Erinnerte, nicht das Vergessene, lässt uns lernen. Wir alle gestalten Geschichte, die Geschichte formt uns. Suchen wir Antwort auf Geschehenes, tragen wir Verantwortung für die Zukunft.
-
Historischer Brandbeschleuniger (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/967597.historischer-brandbeschleuniger.html
Tröglitz - dort, wo vor einer Woche vermutlich Nazis ein für Flüchtlinge vorbereitetes Haus in Brand setzten, haben vor 70 Jahren rund 1000 Menschen den Tod gefunden: Es gab dort eine KZ-Außenstelle.
-
Ein Name ist jetzt bekannt - Freie Presse
https://archive.is/20130705133937/http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/WERDAU/Ein-Name-ist-jetzt-bekannt-artikel8429794.php
Ein Gedenkstein auf dem Ruppertsgrüner Friedhof erinnert an KZ-Häftlinge, die dort kurz vor Kriegende beigesetzt worden sind. Bei den Männern handelt es sich um Häftlinge aus dem Konzentrationslager ...